Svenja Hofert startete ihre publizistische Laufbahn im Jahr 1998. Ihre Spezialität sind Longseller und trendsetzende Standardwerke mit bis zu 7 Auflagen. Fast alle aktuellen Bücher gibt es auch als Hörbuch, ein Qualitätsmerkmal in Zeiten von Selfpublishing. Hofert Werke erschienen beim heute zu Lübbe gehörenden Eichborn-Verlag, bei Redline, Humboldt, Gabal, Campus, Springer Gabler, Kösel (Randomhouse) und beltz. Ihre Bücher erhielten zahlreiche Auszeichnungen, etwa „beste Wirtschaftsbücher von Frauen“ (Handelsblatt) oder „Top-HR-Book“ (Studydrive) im Bereich Change Management (beides Mal „Das agile Mindset“). Ihre Bücher wurden von renommierten Zeitschriften wie Impulse, WirtschaftsWoche, F. A. Z, Wirtschaftspsychologie aktuell u.v.a. empfohlen.

Die aktuellsten Bücher sind
- „Führen in die postagile Zukunft. Die Arbeitswelt sinnvoll gestalten und mutig vorangehen“ (SpringerGabler 2020, bestellen bei Amazon)
- „Mindshift. Mach dich fit für die Arbeitswelt von morgen“ (Campus 2019, bestellen bei Amazon)
- „Der agile Kulturwandel. 33 Lösungen für Veränderungen in Organisationen (bestellen bei Amazon)
- „Das agile Mindset“ (SpringerGabler 2018, bestellen bei Amazon).
- „Hört auf zu coachen“ (Kösel, 2017, bestellen bei Amazon),
- „Psychologie für Berater, Coaches und Personalentwickler“ (beltz, 2017 vorbestellen bei Amazon),
- „Agiler führen“ (SpringerGabler, 2. Auflage 2017, bestellen bei Amazon),
- Was sind meine Stärken?: Entdecke, was in dir steckt“ (Gabal, 2016, bestellen bei Amazon),
- „30 Minuten Teams führen“ (Gabal, 2016, bestellen bei Amazon),
- „Teambibel „mit Thorsten Visual (Gabal, 2015, bestellen bei Amazon)
- „Karriere mit System“ (Campus, 2014, bestellen bei Amazon).
- „Meine 100 besten Tools für Coaching und Beratung“ (Gabal 2013, bestellen bei Amazon)
- Klassiker seit mehr als 10 Jahren: „Existenzgründung für Berater, Trainer, Coaches (Gabal, 4. Auflage 2011, bestellen bei Amazon)
Eine vollständige Liste erhältlicher Bücher finden Sie hier

Führen in die postagile Zukunft: Die Arbeitswelt sinnvoll gestalten und mutig vorangehen
In wenigen Jahren wird nichts mehr so sein, wie es war. Branchen und Organisationen erfinden sich neu oder verschwinden vom Markt. Wirtschaftliche Herausforderungen koppeln sich mit sozialen und gesellschaftlichen. Längst geht es um viel mehr als „Customer Centricity“ und Agilität.
Mit dieser Transformation ändert sich auch das Führungsverständnis radikal. Führung ist nicht mehr untrennbar an einzelne Personen und Positionen in Organisationen gebunden. Den Weg weisen Menschen mit sinnstiftenden Zukunftsideen und Gestaltungskraft.
Mitarbeiter wie Führungskräfte brauchen eine Haltung, die sich situativ und flexibel zwischen den Polen „Führen“ und „Folgen“ bewegen kann. Die innere Komplexität muss mit der äußeren Schritt halten.
Das erfordert ein neues Mindset und eine konsequente Flexibilisierung der bisherigen Führungsmodelle.
Svenja Hofert zeichnet in ihrem Buch eine pragmatische Vision der Zukunft, die schon längst begonnen hat. Eine Zukunft, die Fantasie braucht zur Gestaltung und den Mut, alte Wege und Denkstrukturen hinter sich zu lassen und Denkräume zu öffnen, die sonst geschlossen bleiben.

Mindshift. Mach dich fit für die Arbeitswelt von morgen
Die renommierte Karriereexpertin Svenja Hofert sagt: Dafür braucht es einen Mindshift – eine Neubelegung der Tasten in unserem Kopf. Ihr neues Buch stiftet zum Querdenken, Umdenken, Neudenken an. Gehirnyoga gewissermaßen. Jeder der 22 Mindshifts zielt auf einen Aspekt, der in der Zukunft des Lernens, Arbeitens und Lebens wichtig ist. Es geht um neue Blickwinkel, um Veränderung, um Erweiterung der eigenen Möglichkeiten. Und das Tolle dabei: Gerade durch die Belebung unserer menschlichen Fähigkeiten werden wir up to date bleiben!

Der agile Kulturwandel. 33 Lösungen für Veränderungen in Organisationen
Die Digitalisierung erfordert anderes Arbeiten, neues Denken und einen frischen Blick auf Führung. Unternehmen, die digitaler und agiler werden wollen, haben es immer mit ähnlichen Problemen und Fragestellungen zu tun.

Das agile Mindset. Mitarbeiter entwickeln, Zukunft der Arbeit gestalten
In diesem Buch knüpft Svenja Hofert an „Agiler Führen“ und ihr drei Säulen-Modell der Agilität an. Agilität jenseits von Methoden und Frameworks ist getrieben vor allem auch ein bestimmtes Mindset im Sinne einer Denk- und Handlungslogik, die neues und anderes Denken fördert und fordert. Statt um Kompetenzmodelle und Talent Management geht es um nicht weniger als ein grundsätzliches Infragestellen sicher geglaubter Überzeugungen und Werthaltungen.
Nominiert für die besten Wirtschaftsbücher von Frauen im Bereich „Hirn, Verstand und Emotionen“ im Handelsblatt hier.

Hört auf zu coachen! Wie man Menschen wirklich weiterbringt
Weg mit dem Hammer! Nicht alle Tools passen zu jeder Coaching-Gelegenheit. Und manchmal bringt Coaching auch gar nichts – da sind andere Maßnahmen einfach angebrachter. Wer Menschen wirklich verstehen und ihnen helfen will, sich zu entwickeln und weiterzukommen, muss seine Herangehensweise an die Persönlichkeitsstruktur seines Gegenübers anpassen. Mit vielen Fallbeispielen aus eigener Praxis, Fragebogen, Übersichten und Checklisten zeigt Svenja Hofert in ihrem Buch fünf typische Entwicklungsphasen und welcher Denk- und Handlungslogik Menschen in diesen Phasen folgen. Sich auf diese einzustellen und Coachees in ihrem Denken abzuholen ist die eigentliche Kunst im Coaching.

Psychologie für Berater, Coaches, Personalentwickler
Sie arbeiten mit Menschen? Coaches, Berater, Personalentwickler und Führungskräfte brauchen mehr und mehr psychologisches und neurobiologisches Grundlagenwissen. Dieses Buch bietet Ihnen komprimiertes und an der Praxis orientiertes Know-how, verständlich und mit vielen Skizzen erklärt. Ein Muss vor allem auch für Berater und Coaches, die ihre systemische Sichtweise ergänzen wollen, aber auch interessant für engagierte Führungskräfte.


Agiler führen
„Zweifellos das beste Buch zum Thema.“ (ChangeX, Rezension in der Booklist).
„Das Buch weist eine angenehme Mischung aus methodischer Tiefe und praxisorientierten Anleitungen und Vorschlägen auf.“ (FAZ Personaljournal 10/2016, hier).
Über Agilität wird viel geschrieben, die bisherigen Sichtweisen fokussieren sich jedoch auf Projektmanagementmethoden, führungspsychologische Aspekte spielten kaum eine Rolle. Dieses Buch wendet sich auf fast 300 Seiten praxisnah, aber theoretisch fundiert an interessierte Laien und ein Fachpublikum, Organisationsberater, HR-Experten, Manager, Unternehmer. Die 1. Auflage ist derzeit noch bei Amazon bestellbar. Die 2. überarbeitete Auflage enthält ein E-Book, bestellen.

Was sind meine Stärken?
Wir kennen die Frage aus jedem Vorstellungsgespräch: Was sind Ihre Stärken? Auch beim Thema Berufswunsch fragen wir uns, was optimal zu uns passt und uns erfüllt. Meist tun wir uns schwer damit, klar zu benennen, was wir gut können. Doch nur wer seine Stärken kennt, kann seine Chancen und Möglichkeiten ausloten. Nur wer seine Stärken kennt, kann sie weiterentwickeln und nutzen.

Meine 100 besten Coaching-Tools
Was muss ich als Coach wissen, welche Tools sind brauchbar, welche nicht? Häufig endet das Know-how von Coachs und Beratern bei Standard-Werkzeugen. Svenja Hofert gibt mit diesem Buch erstmals Einblick in ihre erfolgreiche Coachingarbeit und stellt dem Leser die Tools zur Verfügung, die sich in jahrelanger Coachingpraxis bewährt haben.
Dieses aufwändige Handbuch gibt Coachs und Beratern all das an und in die Hand, wonach sie bei Streifzügen durchs Netz oft vergeblich suchen: etablierte Tools, aber auch bewährte Eigenentwicklungen von Svenja Hofert zum sofortigen Einsatz. Anhand von vielen Fallbeispielen beschreibt die Autorin, wie sie die Tools einsetzt, was man beachten muss und welche „Kontraindikationen“ es gibt.