"Haben Sie das wirklich nötig?" fragte neulich ein Top-Manager meine erfolgreiche Kundin, eine Unternehmensberaterin. Er meinte die Tatsache, dass sie bei Xing registriert ist und dort aktiv netzwerkt. Gerade ältere und hochrangige Manager lehnen das Internet oft entschieden ab. Ich denke: Verständlich, weil ein Herr Zetsche sicher nicht mit E-Mails und Gruppeneinladungen zugemüllt werden will. Die Belastung ist ja schon für Normal-Angestellte an der Grenze. Ich finde aber auch: Das ist ganz sicher eine Generationenfrage. Die Generation, die mit dem Internet aufwächst, wird ganz normal in die sozialen Netzwerke hineinwachsen. Unter den 20-bis 25-jährigen gibt es etwa kaum Internet-Verweigerer. Neunjährige bewegen sich bereits täglich im Internet, laden Videos hoch und teilen Fotos. Und schon jetzt merkt man, dass unter 40jährige Manager deutlich öfter bei Xing zu finden sind – auch wenn sie in höheren Positionen sind, etwa als Geschäftsführer. Derzeit stammen diese meist aus der Medienbranche. Aber wenn die internetgewohnten Kids nachrücken, wird sich auch das ändern.

Ein interessanter Artikel zu diesem Thema: http://www.wirtschaftsblatt.at/home/425657/index.do

Beitrag teilen:

Über Svenja Hofert

Svenja Hofert ist vielfache Bestsellerautorin, die sich im deutschsprachigen Raum über mehr als ein Vierteljahrhundert ein hohes Renommee als Vordenkerin für das Thema Zukunft von Arbeit und Führung erworben hat. Ihr Motto "Zukunft der Arbeit mit Sinn und Verstand". Dieses Blog besteht seit 2006 und wird nur noch gelegentlich gepflegt. Folgen Sie der Autorin, indem Sie Ihren kostenlosen Newsletter Weiterdenken  abonnieren. Auf  Linkedin können Sie der Autorin ebenso folgen und erhalten 14tätig die Weiterdenken Essentials.

Einen Kommentar verfassen