Welche Jobs gibt es morgen noch? Zehntausende BWL-Studenten könnten auf das falsche Pferd gesetzt haben, denn das mittlere Management schmilzt dahin. Wo sonst noch Jobkiller lauern, skizziert ein interessanter Youtube-Beitrag, in dem der Autor Markus Albers zu Wort kommt. Allerdings halte ich seine Jobfee ein wenig zu optimistisch: Dass jeder mit dem, was ihm oder ihr Spaß macht, auch Geld verdient, ist eine schöne Illusion, mit der man Bücher verkauft.

Beitrag teilen:

Über Svenja Hofert

Svenja Hofert verbindet unterschiedliche Welten und Positionen. Dabei entwickelt sie neue und eigene Blickwinkel auf Themen rund um Wirtschaft, Arbeitswelt und Psychologie. Sie ist vielfache Buchautorin und schreibt hier unregelmäßig seit 2006. In erster Linie ist sie Ausbilderin und Geschäftsführerin ihrer Teamworks GTQ GmbH. Interessieren Sie sich für Ausbildungen in Teamentwicklung, Agilem Coaching und Organisationsgestaltung besuchen Sie Teamworks. Möchten Sie Svenja Hofert als Keynote Sprecherin gewinnen, geht es hier zur Buchung.

One Comment

  1. Thorsten 15. Juli 2009 at 22:42 - Antworten

    Ein frommes denken der “Jobfee”. Spätestens wenn die Realität die Betroffenen einholt, werden diese feststellen, dass jeder Job in der Regel gewisse Ähnlichkeiten hat und schnell Routine einkehrt. Auch wenn es zunächst mal ein Hobby war. Das durch Technik Jobs wegfallen und andere enstehen ist immer schon gewesen.

Einen Kommentar verfassen