Neulich xingte mich ein Finanzberater an. In Zeiten des Kaltakquise-Verbots sind soziale Netzwerke schließlich die dicksten Rettungsringe, die sich für Privatkunden-Fischer derzeit finden lassen. Sein Profil war perfekt Joachim-Rumohr-optimiert: mit der kleinen Dosis privat und der großen Dosis “ich bin Experte, sprechen Sie mich an”. Nettes Foto, sogar mit Zähnen, alles soweit so gut. Doch dann das…. Interessen! Schnelle Autos! Ich bin entsetzt – wie out kann MANN sein? Die Finanzkrise kaum vorbei, schon wird wieder mit dem peinlichsten Statussymbol aller Zeiten geklotzt: dem Auto. Ich zeigte das Xing-Profil meiner Kollegin. Ja, sagt sie, der hat den Schuss noch nicht gehört….Autos, zumal schnelle, sind OUT. Auch als Motivationsmittel für gelangweilte Angestellte: sowas von gestern. “Och nö, Firmenwagen brauch ich nicht”, sagte mir gestern ein Kunde. “Sind Sie sicher?” fragte ich. “Immerhin ist das Auto ein Statussymbol, Sie wissen schon der Firmenparkplatz, die Farbe, die Marke…” Er schüttelte weiterhin entschieden den Kopf. “Ist doch viel ökologischer, bei Bedarf einen Wagen zu mieten.” Stimmt! Heute fährt man “2Go”, auch als jemand von Welt und mit Geld. Habe ich recht gelesen, dass in der Hafencity nur 56 Autos stehen?

Beitrag teilen:

Über Svenja Hofert

Svenja Hofert verbindet unterschiedliche Welten und Positionen. Dabei entwickelt sie neue und eigene Blickwinkel auf Themen rund um Wirtschaft, Arbeitswelt und Psychologie. Sie ist vielfache Buchautorin und schreibt hier unregelmäßig seit 2006. In erster Linie ist sie Ausbilderin und Geschäftsführerin ihrer Teamworks GTQ GmbH. Interessieren Sie sich für Ausbildungen in Teamentwicklung, Agilem Coaching und Organisationsgestaltung besuchen Sie Teamworks. Möchten Sie Svenja Hofert als Keynote Sprecherin gewinnen, geht es hier zur Buchung.

One Comment

  1. […] und in welcher Branche. Sicher aber scheint, dass Xings beste Zeiten vorbei sind. Nervkram, Finanzmakler-Eldorado, Pseudo-Netzwerk: Kaum nehmen Jobsucher Xing als Zeigdichplattform ernst, ziehen trendsettende […]

Einen Kommentar verfassen