Kategorien
Top-5-Tipps für beeindruckende Erfolgsorientierung im Lebenslauf

Gehören Sie zu den beliebtesten 10%-Führungskräfte in Ihrem Unternehmen? Haben Sie neue Märkte für ein altes Produkt erobert? Recht und Ordnung in eine regellose Vertriebsorganisation gebracht? Einen maroden Fußballverein finanziell saniert? Glückwunsch, wenn Ihnen nach diesen Beispielen etwas in dieser Art einfällt, dann waren Sie erfolgreich. Selbst, wenn der Fußballverein nicht erste Liga spielt.
Heute möchte ich Ihnen die Erfolgsorientierung im CV nahebringen. Womit Sie den lieben langen Tag verbracht haben? Das reißt niemand vom Hocker. Begeistern Sie durch Erfolge. Wirklich interessant ist nicht WAS, sondern was Sie erfolgreich gemacth haben. Das nennt man track record. Führungskräfte, Vertriebler und Experten brauchen diese Erfolgsorientierung heute unbedingt. Mit unseren Kunden arbeiten wir oft viele Stunden und mehrere Sitzungen daran, die wirklich relevanten Erfolge herausschälen und in typ- und funktionsgerechte Begriffe zu übersetzen.
Hier unsere Geheimtipps:
-
Positionieren Sie sich.
Möchten Sie sich als Sanierer und harter Durchgreifer aufstellen? Dann braucht Ihr Lebenslauf andere Erfolge als wenn Sie als visionärer Innovator Ihr Team begeistern. Überlegen Sie sich zunächst zwei Substantive, die Sie am besten beschreiben, etwa „Sparfuchs“ und „Optimierer“. Stellen Sie den kompletten CV darauf ab, auch optisch. Ein Innovator braucht einen anderen CV als ein Optimierer. Betrifft auch das Foto. Der Innovator kann sich eine Outdooraufnahme leisten, der solide Finanzbuchhalter bleibt besser Indoor.
2. Reichern Sie mit Adjektiven an.
Sie haben natürlich „,massgeblich“ zum Erfolg beigetragen, waren „unter den innovativsten Köpfen“ oder haben etwas durch „entscheidende Impulse“ verbessert. Adjektive sind wunderbar, nur verzichten Sie bitte auf umfangreich und langjährig.
3. Sprechen Sie Emotionen und Bedürfnisse an.
Ob Personaler oder Geschäftsführer: Natürlich möchte jeder rationale Argumente, aber letztendlich entscheiden wir alle emotional. Da geht es um Vertrauen, dass diese Person – Sie – das Ruder schon rumreißen wird und die Aufgabe und damit das Problem des Unternehmens lösen wird. Zahlen, Daten und Fakten sind wie Neurotransmitter, die die Vertrauenschemie in die Entscheider-Zellen tragen. Allerdings: Niemals dürfen die Zahlen lächerlich sein. Ein Marketingbudget von 100.000 EUR im Konzern lassen Sie besser außen vor.
4. Wiederholen Sie sich.
Ich werde nicht müde, zu wiederholen, dass Sie sich wiederholen sollten. Wiederholung zentraler Aussagen, die sich auf Punkt eins beziehen, ist wie eine Melodie, die sich unvermeidlich einprägt. Betriff auch Ihren Namen: Er gehört auf jede Seite, gern auch zwei Mal.
5. Lassen Sie Ihren Lebenslauf leben.
Niemand weiß und sieht alles. Deshalb freue ich mich immer, wenn meine Kunden von den ersten drei Headhuntern zurückkommen. Fast immer ist eine neue Anregung dabei. Das heißt nicht, dass Sie alles aufgreifen sollten, aber: Dass was wirklich Sinn macht, weil es das bessere Argument ist. Außerdem können Sie so Ihre Positionierung testen. Sieht man Sie als der Sanierer, der Sie sein wollen? Gibt es für Sie derzeit überhaupt einen Markt? Wenn Ihr Karrierecoach und drei Headhunter das Gleiche in Ihrem Lebenslauf sehen, liegen Sie richtig.
Mit diesen 5 Top-Tipps werden Sie 100% erfolgreicher 😉 Wenn Ihnen das noch nicht reicht, kontaktieren Sie unser Büro, nutzen Sie unsere Kexpa-Bewerbungtraining-Selbstlernkurse oder lesen Sie folgende hierzu passende Beiträge:
- über Textmonster
- 7 Tipps für eine moderne und effiziente Bewerbung
- Warum Bewerbungen auch zu schön sein können
- Zukunft der Bewerbung
Über Svenja Hofert

Svenja Hofert ist vielfache Bestsellerautorin, die sich im deutschsprachigen Raum über mehr als ein Vierteljahrhundert ein hohes Renommee als Vordenkerin für das Thema Zukunft von Arbeit und Führung erworben hat. Ihr Motto "Zukunft der Arbeit mit Sinn und Verstand". Dieses Blog besteht seit 2006 und wird nur noch gelegentlich gepflegt. Folgen Sie der Autorin, indem Sie Ihren kostenlosen Newsletter Weiterdenken abonnieren. Auf Linkedin können Sie der Autorin ebenso folgen und erhalten 14tätig die Weiterdenken Essentials.