Kategorien

Premiere der Karriereexpertenakademie voller Erfolg: „Das hat Spaß gemacht!“

Veröffentlicht: 3. April 2014Kategorien: Karriere und Beruf

karrierehaus_silkeUnd gelernt wurde auch. Ist ja kein Kindergeburtstag, so ein Karriereexperten-Professional-Seminar 😉 Zufrieden und „satt“ waren die sieben Teilnehmer meines ersten offenen Karriereexperten-Seminars am letzten Wochenende (“noch ein Tag mehr hätte ich nicht geschafft”). Die Feedbacks waren super. Und das obwohl es eine heterogene Gruppe war, mit unterschiedlichen Vorerfahrungen. Aber eins einte alle: Das Interesse am Karrierecoaching als Schnittstellenthema zwischen Coaching und Beratung mit Themen wie Standortanalyse, beruflicher Neuorientierung, Berufsfindung, Potenzialanalyse, Bewerbung und Karriereplanung. Gerade letzter Aspekt wird selten berücksichtigt und liegt mir besonders am Herzen, denn er wird in der komplexen Arbeitswelt immer wichtiger. Treibenlassen geht nicht mehr! Beratungs- und Coaching-Prozesse verantwortungsvoll und mit dem Wissen um eigene Grenzen und „Denkfallen“ sowie Wahrnehmungsgrenzen verantwortungsvoll zu moderieren, das ist mir wichtig. Dabei habe ich meine Grundmethode aus dem Designthinking abgeleitet: Ich arbeite seit Jahren mit bunten Öko-Post-It´s – und ich drehe oft Schleifen, gehe durch Prozess-Schritte und verbessere sie. So entstanden mein Berg-Tal-Lebenslauf, das Karrierehaus, Karrierequadrat, der Zukunftsblick und viele andere. Basis ist mein Lehrbuch. Das Weitergeben macht mir Freude.

Liebe Teilnehmer: Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, euch etwas mitzugeben! Vielleicht kommt da doch wieder die „alte“ Lehrerin in mir zum Vorschein, die möchte, dass Schüler  ihre Potenziale entfalten und sich selbst zur Blüte bringen.  Ach, das ist aber auch einfach, wenn man solch lernfreudige Teilnehmer hat, die mit Begeisterung Fälle lösen, Karrierequadrate malen, Karrierehäuser bauen und meine selbstentwickelte 360Grad-Motivstärkenanalyse durchführen!

Jetzt geht es für meine Teilnehmer von Runde eins darum, bis Ende Mai ein umfassendes Konzept  nach vorgegebenen Kriterien zu schreiben, zu dem auch eine Selbstverpflichtung gehört. Dieses Konzept zu erstellen, ist ein Lernziel des Seminars:  Mir geht es darum, die Methodenkompetenz an der Schnittstelle zwischen Coaching und Beratung im Karrierekontext stärken und nicht zuletzt auch wirtschaftlich tragfähige und vor allem nachhaltige (!) Coaching- und Beratungsangebote zu erstellen.  Ja, man kann einen Lebenslauf in einer Stunde optimieren, aber ist das sinnvoll, hilft das bei komplexen CVs? Nein, eine gute CV-Optimierung ist Modul in einem Prozess, der mit einer Standortanalyse beginnt. Erst wenn das Wesentliche anschaulich visualisiert ist, wird einem bewusst, was einen im Berufsleben antreibt – und wohin das führen soll. So kommt man automatisch zu einer sehr viel klareren Zieldefinition. Das ist jedoch keine Sache von zwei Stunden, hier kommen bei erfahrenen Führungskräften und Experten schnell sieben, acht zusammen. Was letztendlich auch wirtschaftlich sinnvoll ist. Dass ich diesen Aspekt immer wieder betonte, wurde neben der Arbeit an ganz konkreten und echten Fällen besonders positiv hervorgehoben. So nahmen die Teilnehmer auch Mut zu längeren Beratungseinheiten mit.

Danke auch an meinen Kollegen und Mitbuchautor Thorsten Visbal, der im Seminar etwas über Potenzialanalyse lernen wollte, den ich aber vor allem auch gebeten hatte, mich zu supervidieren. Ich wusste, dass ich niemanden bekommen könnte, der meine blinden Flecken besser aufdecken würde als er. Das liegt daran, dass ich nach Riemann-Thomann ein aWechseltyp bin, eine kreative und spontane Improvisatorin, die manchmal die Bedürfnisse dauerorientierter Teilnehmer nicht ausreichend sieht. Von Thorsten habe ich ganz wichtige und wertvolle Inputs zur Optimierung bekommen!

„Das war so toll, ich habe heute mit einer Kundin ein Karrierehaus gebaut“, meldete mir heute Kollegin Silke (von der auch das Foto stammt). „Und es hat so viel Spaß gemacht!“ Und meine Mitarbeiterin Maja, die die Hausaufgabe hat, vier Karrierehäuser und vier Karrierequadrate zu modellieren, ist mir der Hälfte schon fertig. Wenn sie soweit ist, wird Sie mein PersAssment für Abiturienten übernehmen können…

Beitrag teilen:

Über Svenja Hofert

Svenja Hofert ist vielfache Bestsellerautorin, die sich im deutschsprachigen Raum über mehr als ein Vierteljahrhundert ein hohes Renommee als Vordenkerin für das Thema Zukunft von Arbeit und Führung erworben hat. Ihr Motto "Zukunft der Arbeit mit Sinn und Verstand". Dieses Blog besteht seit 2006 und wird nur noch gelegentlich gepflegt. Folgen Sie der Autorin, indem Sie Ihren kostenlosen Newsletter Weiterdenken  abonnieren. Auf  Linkedin können Sie der Autorin ebenso folgen und erhalten 14tätig die Weiterdenken Essentials.

One Comment

  1. Finetta 5. April 2014 at 17:17 - Antworten

    Das Seminar finde ich eine interessante Idee. Ist das Seminar irgendwann mal als E-Seminar geplant? Zur Zeit befinde ich mich in einer beruflichen Neuorientierung, als Unterstützung wäre es gut.

Einen Kommentar verfassen