Kategorien
Was sind Ihre Stärken? Aufruf zur Blogparade!

Sie beschäftigen sich mit Stärken? Sie sind Coach, Berater, Trainer, HR-Experte, Personalentwickler, Lehrer, Künstler oder einfach Mensch? Sie haben einen eigenen Blog oder publizieren bei LinkedinPulse oder an anderer Stelle „auswärts“? Ich lade Sie herzlich ein, an meiner Blogparade teilzunehmen und einen Beitrag zu verfassen, der Ihre Sicht auf das Thema „Was sind meine Stärken?“ spiegelt. Explizit wende ich mich NICHT nur an HR- und Karriere-Experten, sondern auch an andere Blogger.
Diese Blogparade – bitte für Twitter etc. den Hashtag #wassindstaerken nutzen – ist für mich eine Premiere – die erste Blogparade zu der ich aufrufe. Anlass ist einerseits das Erscheinen meines Buchs „Was sind meine Stärken? Entdecke, was in dir steckt“, andrerseits aber auch die Tatsache, dass ich immer nach einem geeigneten Thema für so einen Aufruf gesucht habe – und jetzt ist es da!
Bitte schreiben Sie zum Beispiel abhängig vom Kontext des Blogs einen persönlichen Text oder einen Ratgeberbeitrag. Leitfragen:
- Wie haben Sie Ihre Stärken entdeckt?
- Wie finden Sie Stärken bei anderen heraus?
- Wie entwickeln Sie Ihre Stärken (oder die von anderen)?
- Was waren wichtige Erkenntnisse beim Stärken-Finden?
- Welche Stärken braucht man in Zukunft?
- Welche Bedeutung haben Stärken im Arbeitsleben?
- Welche Stärken werden gern unterschätzt?
Hier geht es zu einem Beispielbeitrag “Was sind meine Stärken? in meinem eigenen Blog.
Die Ausschreibung – so geht es:
- Die Blogparade läuft bis zum 15.4.2016. Wenn Sie Ihren Beitrag veröffentlicht haben,
- verlinken Sie auf diesen Beitrag,
- posten Sie den Link zu Ihrem Beitrag als Kommentar unter diesem Blogpost. So sehe ich, dass Sie teilgenommen haben.
- twittern Sie ggfs. mit @svenjahofert
- Nach dem 15.4.2016 verfasse ich ein Resümee und verlinke die Teilnehmer-Beiträge in einem Sonderbeitrag. Wer bei der Blogparade mitmacht, stimmt der Aufnahme explizit zu.
- Besonders gute Beiträge werden nach persönlicher Rücksprache und Freigabe in das E-Book „Das Stärkenfinder-Buch“ aufgenommen, das ich als kostenloses E-Book bei Karriereexperten.com veröffentlichen werde. Die redaktionelle Entscheidung, welche das sind, behalte ich mir vor.
Also los geht es!
Über Svenja Hofert

Svenja Hofert verbindet unterschiedliche Welten und Positionen. Dabei entwickelt sie neue und eigene Blickwinkel auf Themen rund um Wirtschaft, Arbeitswelt und Psychologie. Sie ist vielfache Buchautorin und schreibt hier unregelmäßig seit 2006. In erster Linie ist sie Ausbilderin und Geschäftsführerin ihrer Teamworks GTQ GmbH. Interessieren Sie sich für Ausbildungen in Teamentwicklung, Agilem Coaching und Organisationsgestaltung besuchen Sie Teamworks. Möchten Sie Svenja Hofert als Keynote Sprecherin gewinnen, geht es hier zur Buchung.
Liebe Frau Hofert,
tolle Idee Ihre Blogparade! Ich bin dabei und werde einen Artikel auf meinem Blog dazu verfassen.
35 Bücher habe ich noch nicht ganz erreicht. Habe aber auch einen ähnlich bunten Berufsweg wie Sie … Bankkaufmann, Werbetexter, Versicherungsvertreter, Abitur nachgeholt, im Kibbuz gearbeitet, mit 27 Psychologie studiert …
Seit über dreißig Jahren arbeite ich jetzt mit Menschen.
Das Thema interessiert mich auch deswegen, weil ich viele verschiedene Stärken habe und mir deshalb das Fokussieren zuweilen schwerfällt.
Dazu dann mehr im Blogartikel.
Hoffentlich beteiligen sich viele bei Ihrer Blogparade.
35: ich glaub es sind auch ein paar Zweitauflagen mitgezählt 😉 Kenne ich gut mit den vielen Stärken und auch mit dem Fokussieren. Freue mich auf Ihren Beitrag! LG Svenja Hofert
Hallo Frau Hofert,
Als bislang stille Mitleserin bei Ihnen werde ich nun Ihrem Aufruf nachkommen und mich an der Blogparade beteiligen. Ein spannendes Thema, das viele unterschiedliche Ergebnisse hervorbringen wird, da bin ich mir sicher!
Sich mit dem Thema “Stärken” in schriftlicher Form auseinander zu setzen ist für mich als Onlineberaterin besonders reizvoll, drum werde ich mich in der nächsten Zeit mal an die Arbeit machen.
Eine schöne Idee von Ihnen! 🙂
Herzliche Grüße,
Emily Engelhardt
Hallo Frau Engelhardt, ich freue mich 🙂 LG Svenja Hofert
Hallo Frau Hofert,
ich habe gestern schon meiner Kollegin Ihren Aufruf gezeigt und prompt kamen uns über Nacht viele unterschiedliche Ideen. Wir stürzen uns also jetzt mal ins texten und hoffen, wir können uns auf ein Thema einigen 😉
Sie hören von uns!
Viele Grüße aus Leipzig
Aline Kniestedt
Hallo,
das Thema ist natürlich so spannend wie wichtig. In meinem Leben spielte das Erkennen meiner Stärken und Schwächen keine große Rolle. Erst im Laufe der Zeit erkannte ich das. Was ich zu dem Thema sonst noch so zu schreiben habe, finden Sie in meinem Beitrag zur Blogparade unter http://bit.ly/1Twwb6g
Viele Grüße
Josef Altmann
Eine meiner Stärken ist, dass ich schnell bin. 😉
Hier also mein Beitrag zur Ihrer Blogparade: http://goo.gl/LFJ9G2
Es geht darum:
– Warum ich nichts von Tools zum Stärken finden halte.
– Warum Stärken Leidenschaft brauchen.
– Was an der Stärke “Selbstreflektion ” so gefährlich ist.
Wer wenig Zeit, kann den Beitrag auch als Podcast herunterladen.
Viele spannende Beiträge wünsche ich Ihnen noch.
Ich werde bei der Blogparade auch mitmachen. Als homosexueller, der auf dem Land sozialisiert wurde, hatte ich staendig damit zu tun, so zu sein, wie andere mich haben wollen, um nicht zum Mobbing Opfer zu werden, oder anzuecken. Ueber meine Staerken habe ich mir damals, bei dem Sackhuepfen auf dem Mienenfeld Schule, nie oder nicht ehrlich genug Gedanken gemacht. Seine Staerken erkennt man in einem Umfeld, in dem es freundlich zugeht, mit Respekt und Wertschaetzung. In jedem Alter.
Hier mein Beitrag zur Blogparade
http://bit.ly/1VHcMyO
[…] Hofert hat auf ihrem HR- und Karriereblog zur Blogparade rund um das Thema “Stärken” eingeladen. Also mal sehen, was mir dazu in den Sinn […]
Mein Beitrag zur Blogparade – in dem ich mich mit der Bedeutung von Stärken, Schwächen und Ressourcen beschäftige.
Hier geht’s zu meinem Beitrag: http://bit.ly/1WJcur6
Schöne Grüße,
Emily Engelhardt
[…] Dies ist mein Beitrag zu Svenja Hoferts Blogparade „Was sind Ihre Stärken?“ […]
Hallo Frau Hofert,
Zwar habe ich keinen der in der Einladung genannten Berufe, habe mich in letzter Zeit aber trotzdem ein wenig mit Stärken befasst und hatte einfach Lust, die Leitfragen zu beantworten.
Hier ist mein Beitrag: http://bit.ly/1TzuncJ
Viele Grüße,
Jan Höpker
alles gut, ich wollte die Berufe ja gar nicht einschränken! Toll aus der Sicht eines Fitness-Trainers. In meinen 50 Stärken sind anders als in Gallups übrigens auch physische und kreative Stärken drin…ich fand, das kommt sonst immer zu kurz 😉 LG Svenja Hofert
Guten Tag,
auch ich habe einen recht umfangreichen Artikel zum Thema geschrieben, welcher hier zu finden ist –> http://bit.ly/1Twwb6g
. Ich denke, der Artikel passt doch ganz gut zu der Blogparade.
Viele Grüße
Josef Altmann
Danke schön, Herr Altmann!
Liebe Frau Hofert,
als wäre ich nicht längst Fan Ihrer Arbeit – jetzt auch noch ein Buch mit einem Stern und eine so schöne Blog-Parade, bei der auch ich mich angesprochen fühlen darf! Ob ich meinem Anspruch an meinen Text dazu gerecht werden kann? Wir dürfen beide gespannt sein. Bis dahin freue ich mich auf die anderen eingehenden Beiträge! Herzlichst, Cathrin Eggers
das bin ich! freue mich 🙂 LG Svenja Hofert
[…] ist mir seit jeher verhasst. Die Frage nach meinen Hauptstärken. Svenja Hofert ruft in ihrer Blogparade dazu auf, über seine Stärken nachzudenken. In den vielen Bewerbungsgesprächen, die ich als Bewerberin […]
Im Vorstellungsgespräch nach meinen Stärken befragt zu werden, bringt mich immer in die Bredouille: ich möchte ungern auf drei oder fünf Stärken und Schwächen reduziert werden. Mein Beitrag zu einem offeneren Umgang mit der typischen Frage im Vorstellungsgespräch: http://bit.ly/1R2jUBR
[…] Und weil das Thema so wahnsinnig vielschichtig und wichtig ist, ruft Svenja Hofert zur Blogparade „Was sind Ihre Stärken“ auf. Aber was hat das mit dem Titel „Der wichtigste Grund, warum Ihre Mitarbeiter nicht die […]
Hallo Frau Hofert,
vielen Dank für diese tolle Idee und den Aufruf zur Blogparade. Für meinen Bereich, nachhaltiges Wissensmanagement, sind Stärken ein wichtiges Thema. Darum bin ich Ihrem Aufruf gleich nachgekommen und habe auf meinem Blog folgenden Beitrag verfasst:
Der wichtigste Grund, warum Ihre Mitarbeiter nicht die gewünschten Ergebnisse erreichen unter http://bit.ly/21tFYN9
.
Viele Grüße aus Dresden,
Peggy Kopkow
[…] Monaten bin ich ein großer Fan von Svenja Hofert. Ihren Karriereblog verfolge ich mittlerweile regelmäßig. Dem Aufruf, mich mit einem Artikel an […]
[…] in unserer Kultur hier und da Schwierigkeiten haben. Svenja Hofert hat sich diesem Thema gewidmet und dazu aufgerufen, über eigene Erfahrungen, Meinungen oder Impulse zu […]
Liebe Frau Hofert, eine gute Idee. Egal, ob ich Stärken (und Schwächen) im Arbeitskontext oder im persönlichen Coaching sehe – wichtig ist, sich zum Wohle der eigenen Entwicklung damit zu beschäftigen.
Ich habe mir dazu Gedanken gemacht und steuere diesen Beitrag zur Blogparade bei:
http://bit.ly/1QApA5n
[…] in unserer Kultur hier und da Schwierigkeiten haben. Svenja Hofert hat sich diesem Thema gewidmet und dazu aufgerufen, über eigene Erfahrungen, Meinungen oder Impulse zu […]
Hallo Frau Hofert,
irgendwie scheint mein Kommentar abhanden gekommen zu sein, deshalb noch einmal:
Im Vorstellungsgespräch nach meinen Stärken befragt zu werden, bringt mich immer in die Bredouille: ich möchte ungern auf drei oder fünf Stärken und Schwächen reduziert werden. Mein Beitrag zu einem offeneren Umgang mit der typischen Frage im Vorstellungsgespräch: http://bit.ly/1R2jUBR
Liebe Frau Hofert,
wenn ich mich am Sonntagvormittag hinsetze und einen Blog-Artikel schreibe, dann muss die Motivation groß sein. Und sie war es, genauso wie die Inspiration.
Mein Artikel heißt “Du bist stärker als du denkst!” und soll Mut machen, seine Stärken nicht nur zu kennen, sondern auch daran zu glauben. Inklusive: einer von mir schon mehrfach erprobten Methode, seinen Stärken auf die Spur zu kommen.
Hier ist der Link: http://bit.ly/1KUfctk
Ihre Kommplizin Gaby Feile sagt vielen Dank für diese schöne Initiative und wünscht Ihnen mit Ihrem Buch viel Erfolg.
[…] ist kaum einen Monat alt und da taucht die erste Gelegenheit zur Teilnahme an einer Blogparade auf: „Was sind Ihre Stärken?“, fragt Svenja Hofert. Herausforderung angenommen. Ich stelle mich der Frage. Aber Moment! […]
Liebe Frau Hofert,
vielen Dank für den Aufruf zur Blogparade. Ihre Frage habe ich zum Anlass genommen, mich mit dem Begriff der Stärken zu beschäftigen. Was sind Stärken eigentlich und macht Stärkenorientierung stark?
Hier ist mein Beitrag: http://bit.ly/1LPpAO3
Viele Grüße
Anne Lamberts
[…] Was sind Ihre Stärken? Aufruf zur Blogparade! […]
Liebe Svenja,
warum Stärken stärken nicht immer eine gute Idee ist und in welchen Fällen diese Strategie versagt, darüber habe ich mir in meinem Beitrag zu Deiner Blogparade einige Gedanken gemacht:
http://bit.ly/1Qp8pYO
LG, Bernd
Liebe Frau Hofert,
dem Aufruf bin ich gern gefolgt. Der Beitrag findet sich unter:
http://bit.ly/1SeHC2S
Zugleich sende ich auch eine herzliche Gegeneinladung zu unserer aktuellen Blogparade “Fortschritt in Beziehung”, läuft ebenfalls bis 15. April.
Sonniges Glück Auf aus Bochum,
Stephan Stockhausen
Die korrekte Adresse lautet:
http://bit.ly/1Rg6cem
Done http://bit.ly/216vd12
Herzlichen Dank für die Einladung!
[…] In diesem Artikel geben wir eine kurze Einordnung, was wir unter beruflichen Stärken verstehen und wie Sie Ihre persönlichen Stärken für Ihre Jobsuche und Bewerbung herausarbeiten. Mit diesem Artikel beteiligen wir uns an der Blogparade #wassindstaerken von Svenja Hofert. […]
Hallo Svenja,
ich freue mich, mit dem anliegende Beitrag an Deiner Blogparade teilzunehmen.
Ich habe mich für einen sehr persönlichen Beitrag entschieden, weil ich mich erinnere, dass das Thema eigene Stärken erkennen und annehmen gar nicht immer so einfach war. Wer hat sich nicht schon mal gewünscht, andere Stärken zu haben, als die, die uns geschenkt wurden?
http://bit.ly/1Ta5A01
Herzliche Grüße
Angélique
Hallo!
Spannendes Thema und eine sehr schöne Idee, bei der ich mich gerne beteilige.
Mein Beitrag findet sich hier:Möge die Stärke mit dir sein
Liebe Grüsse
Nicky
Liebe Svenja,
vielen Dank für Deinen Aufruf zur Blogparade über Stärken!
In meinem Blogartikel befasse ich mich mit Führungsstärken und ihren Merkmalen:
“Führungsstärke: Welche Stärken benötigen Führungskräfte?”
http://bit.ly/1UKUKNP
Ich freue mich auf viele spannende Artikel hier bei Deiner Blogparade!
Herzliche Grüße
Barbara
Liebe Frau Hofert,
Blogparade zu Stärken – hochspannend! Sogar ohne eigenen Blog war ich spontan motiviert. Ich habe es zum Anlass genommen, meinen ersten Beitrag über die Einschätzung von Stärken bei LinkedIn Pulse zu veröffentlichen.
„Unser Umgang mit Stärken“ auf @LinkedIn
bit.ly/1nr21od
Hoffentlich klappt der Zugriff.
Herzlichen Dank, Janine Ditscheid
Liebe Svenja Hofert,
“Was sind deine Stärken?” Eine Frage, bei der viele Frauen mit denen ich spreche Schweißausbrüche bekommen. Ich hoffe, dass ich mit meinem Beitrag zu Ihrer Blogparade dem etwas entgegenwirken kann: http://bit.ly/1LWcqUE
Herzlichst
Cathrin Eggers
Moin Frau Hofert,
ja, das Schreiben hilft doch enorm beim Nachdenken! 😉 Herzlichen Dank für die feine Frage. Nun habe ich erstmal fertig sinniert und mein Beitrag findet sich auf http://bit.ly/1nCJVQl
,
mit besten Grüßen
Brigitte Koch
[…] Mein Beitrag zu der von Svenja Hofert ausgerufenen Blogparade #wassindstaerken […]
[…] Ihrem Karriere-Blog hat Svenja Hofert zur Blogparade aufgerufen und fragt generell nach meinen Stärken. Im Kontext dieses Projektleiter-Blogs formuliere ich die […]
Hallo,
Mein Beitrag zur Blogparade lautet: Welche Stärken benötigt ein Projektleiter und wie finde ich diese Stärken?
Zu finden unter http://bit.ly/1Mk3AAf
Viele Grüße
Hannes
[…] Frage „Was sind Ihre Stärken?“ hat Svenja Hofert zum Thema ihrer Blogparage gemacht, #wassindstaerken. Sehr interessant, dachte ich […]
Hallo Frau Hofert,
Ihre Blogparade hat ein interessantes Thema. Gerne möchte ich mich mit einem Artikel zur kommunikativen Stärke beteiligen.
http://bit.ly/1q9NbVi
Viele Grüße, Nathalie Hammes
Hallo,
gerne würde ich mit dem Thema Stärken und Schwächen von Persönlichkeiten auseinander setzen. Leider fehlen mir dazu klare Definitionen wie z.B. Was ist eine Begabung, Talent, Stärke?
Welche Stärken gibt es (gibt eine allgemein anerkannte Liste)? Wie grenzen sie sich voneinander ab? Was sagt die “Schulpsychologie” dazu?
Vielleicht kann mir jemand links zu diesen Fragen zur Verfügung stellen.
Vielen Dank …
Hallo Herr Andersch, das steht alles in meinem Buch “Was sind meine Stärken”. Es wird unterschiedlich definiert, Stärken kommt aus der positiven Psychologie. Die Abgrenzung findet sich auch in meinem Kexpa-Selbstlernkurs “StärkenNavigator”. Lg SH
Hallo Frau Hofert,
danke für diese schöne und wertvolle Blogparade. Ein so wichtiges Themen mit, wie man sieht, vielen spannenden Aspekten. Ich freue mich, einen Beitrag für die Vielfalt beizsteuern und bin gespannt, was noch dazukommt. http://bit.ly/1Tq6sgH
Herzliche Grüße aus Ravensburg
Alexandra Cordes-Guth
Liebe Svenja Hofert,
das Thema hat mich angesprochen. Ich habe die Idee als Anlass genommen an der Blogparade teilzunehmen und meine Sicht zum Thema Stärken zu schreiben. Wie das ausschaut, finden Sie hier:
http://bit.ly/1qiZYFh
Herzlichen Dank für die Anregungen!
Beste Grüße
Raphaela Kroczek
Liebe Svenja Hofert,
eine großartige Blogparade! Danke dafür. Ich habe mir Zeit gelassen. Und nun Freude beim Denken und Schreiben gehabt:
http://bit.ly/1S3gfDX
Herzlich grüßt Sie
Cornelia Katinka Lütge
[…] Was sind Ihre Stärken? Aufruf zur Blogparade! […]
Hallo Frau Hofert,
vielen Dank für die Inspiration mit Ihrer Stärken-Parade. Wir bei moewe haben mit unserem Social Media Manager ein Interview geführt und http://bit.ly/1RVs6XK ist dabei heraus gekommen.
Beste Grüße aus Wuppertal,
Sabine Wengelski-Strock
Liebe Svenja,
auch ich habe mir da so meine Gedanken gemacht. Viele Stärken sind nicht nur im beruflichen Kontext wichtig, etwa in dunklen Zeiten das Gute sehen können. Im April besonders wichtig 😉
http://bit.ly/1TA8QS9
Herzlichen Gruß,
Ihre Silke Plagge
[…] „Sie beschäftigen sich mit Stärken?“ fragt Svenja Hofert im Aufruf zur Blogparade und bittet u… Als meine Kollegin aus der Blogredaktion auf mich zukam und charmant fragte, ob ich einen Beitrag für diese Blogparade schreiben „möchte“, konnte ich nicht nein sagen. Denn das Thema Stärken ist eines, das mich beschäftigt – beruflich, aber auch außerhalb der Arbeitszeit. Etwas gezögert hatte ich dennoch. Warum? Weil ich zuvor noch nie einen Blogbeitrag geschrieben habe und ich unsicher war, ob ich das überhaupt kann. Gerade muss ich ein wenig grinsen, denn damit beantworte ich schon eine wichtige Frage: Was muss ich tun, um meine Stärken zu finden? Ich habe mich aus meiner Komfortzone bewegt! […]
Liebe Frau Hofert,
was ich unseren Klienten rate: „Tue Gutes und rede darüber!“, das habe auch ich mir zu Herzen genommen und bin gerne Ihrem Aufruf gefolgt und habe einen Blogbeitrag zum Thema Stärken auf dem von Rundstedt Blog verfasst: http://bit.ly/1SBWhRj
, damit wir gemeinsam mehr Menschen zu diesem wichtigen und schönen Themen erreichen. Eine tolle Idee.
Beste Grüße
Silke Dahmen
Liebe Svenja,
eine tolle Idee, der ich gerne folge.
Mein Leben ist ebenfalls geprägt durch viele verschiedene Tätigkeiten, in den ich meine Stärken entdecken und leben konnte. Heute als selbständiger Coach bin ich sehr dankbar für meine bisher gemachten Erfahrungen und kann diese gut für andere Menschen einsetzen. Mein Beitrag zur Blogparade beschäftigt sich mit den verschiedenen Wegen, Stärken zu entdecken. http://bit.ly/1SjybKT
Herzliche Grüße
Cornelia
[…] an Svenja Hofert, die mich mit Ihrer Frage „Wie entwickeln Sie Ihre Stärken (oder die von anderen)?“ inspiriert hat, hier eine meiner möglichen Antworten zu […]
“Wie entwickeln Sie Ihre Stärken (oder die von anderen)?”
Ich stelle mich und meine StudentInnen und meine Trainings-TeilnehmerInnen auf die Schulter von Giganten.
http://bit.ly/1SYWjW0
[…] Hofert ruft zur Blogparade „Was sind Ihre Stärken“ auf und das erste, was mir dazu einfiel, war diese Überschrift. Skurriles lässt meine […]
Hallo Frau Hofert,
durch einen Twitterbeitrag vorhin erst entdeckt, fiel mir zuerst eine skurrile Überschrift ein und dann dazu ein Tipp für Leute, die ihre Stärken so genau irgendwie nicht nennen können:
http://bit.ly/1qk07Yq
So, und jetzt werde ich erstmal bei den anderen mitlesen 🙂
Gruß Silke Bicker
Stärken per Systematisch Kaffeetrinken erkunden. Was sonst, liebe Svenja, hätte bei mir rauskommen können:
http://bit.ly/1NlYcYC
Danke für die Inspiration. Dein Buch ist noch “in Lesung”. Rezension folgt.
Hallo Frau Hofert,
das zweite Stärken-Interview von der moewe Beratung aus Wuppertal ist soeben via http://bit.ly/1Q45xM8 veröffentlicht worden. Herzlichen Dank für dieses spannende Thema.
Viele Grüße,
Lioba Heinzler
Liebe Frau Hofert,
vielen Dank für die tolle Blogparade zum Thema Stärken. Das ist ein wirklich spannendes Thema mit sehr vielen Aspekten, wie man an den vielen tollen Beiträgen sieht.
Wir haben uns in unserem Artikel mit einer Stärke befasst, die zukünftig immer wichtiger wird: die Veränderungsbereitschaft – http://bit.ly/1YrtRxE
.
Herzliche Grüße
Christina Holl
Robert Half
Liebe Svenja,
nun habe ich auch meinen Beitrag zum spannenden Thema Stärken geschrieben. Tolles Thema! …und viel zu unterschätzen Potential in den Unternehmen: http://bit.ly/1T2ZOLh
Liebe Grüße
Silke
Stärken werden verständlicherweise oft im Kontext von Arbeit und Karriere diskutiert, vor allem mit dem Fokus, ob jemand die entsprechenden Stärken für einen Job mitbringe oder wie man solche Stärken entwickeln könne. Oder die Frage wird umgedreht und man sucht den Job, der zu den vermeintlich schon vorhandenen Stärken passt. Ich würde die Perspektive gern einmal insgesamt ändern und behaupten, dass wir Stärken überhaupt zum Leben und ganz dringend auch im Privatleben brauchen und dass sich der Job dazu eignet, Potenziale zu erkennen und Stärken auszubilden.
http://bit.ly/1MtHnA8
Hallo Frau Hofert,
herzlichen Dank für diese interessante Blockparade. Das ist ein sehr spannendes Thema und ich habe schon viele interessante Beiträge gelesen.
Mit meinem Beitrag möchte ich einen etwas anderen Blickwinkel in die Diskussion einwerfen und hinterfrage, ob „Was sind meine Stärken?“ wirklich die entscheidende Frage ist.
Den Artikel finden Sie hier: http://bit.ly/1Q72Nxu
Herzliche Grüße
Dr. Sibylle Breiner
Hallo Svenja,
danke schön für deinen starken Impuls, mich (nochmal) ganz bewusst mit eigenen Stärken auseinanderzusetzen – http://bit.ly/1qJ3bhj zeigt, warum ich parallel 3 Coachings in Anspruch nehme, um meine Stärken weiter zu entwickeln.
Viele Grüße,
Christoph
Liebe Svenja,
ich danke Dir für Deinen Aufruf zur Blogparade. Dadurch habe ich endlich meinen inneren Schweinehund überwunden und meinen bereits im Februar geplanten Blog umgesetzt. Hier ist mein Beitrag, der sich mit den Stärken beschäftigt, die es in unserer beschleunigten und digitalen Arbeitswelt braucht, um nicht den Überblick zu verlieren 😉
http://bit.ly/1MvxxOi
Liebe Svenja,
just-in-time reihe ich mich noch mit einem Beitrag ein, über vielleicht eher unbeliebte Stärken: Ehrgeiz, Disziplin und Mut.
http://bit.ly/1RWQlWU
Liebe Grüße, Gabi
Stärken werden verständlicherweise oft im Kontext von Arbeit und Karriere diskutiert, vor allem mit dem Fokus, ob jemand die entsprechenden Stärken für einen Job mitbringe oder wie man solche Stärken entwickeln könne. Oder die Frage wird umgedreht und man sucht den Job, der zu den vermeintlich schon vorhandenen Stärken passt. Ich würde die Perspektive gern einmal insgesamt ändern und behaupten, dass wir Stärken überhaupt zum Leben und ganz dringend auch im Privatleben brauchen und dass sich der Job dazu eignet, Potenziale zu erkennen und Stärken auszubilden: http://bit.ly/1MtHnA8
[…] Hofert zur Veröffentlichung ihres neuen Buches “Was sind meine Stärken?”zu einer #Blogparade […]
[…] ihrem aktuellen Buch und ihrer Blogparade greift Svenja Hofert dieses Thema auf und ich bin ihrer Einladung gern […]
[…] Der Artikel ist ein Beitrag zur Blogparade zum Thema “Was sind Stärken?” von Svenja Hofert […]
Liebe Fr. Hofert,
ich nehme die “Nachfrist” in Anspruch und melde mich noch mit einem Artikel zu einem praktischen Aspekt bzw. ganzheitlichen Ansatz: Wie können die eigenen Stärken rational identifiziert und gefühlsmäßig wahrnehmbar werden, um authentisch kommuniziert werden zu können.
Vielen Dank und liebe Grüße aus Wien,
Sabina Haas
http://bit.ly/1pbgVzZ
[…] Die Blogparade von Svenja Hofert zum Thema Stärken, an der ich auch bereits im Februar teilgenommen habe, ist gerade zum Ende gekommen. Entsprechend habe ich in letzter Zeit viele andere Beiträge zu dem Thema gelesen und mir dazu Gedanken gemacht. Eine Sache, über die ich immer wieder gestolpert bin, ist eine “Stärke”, die nur von außen wie eine Stärke wirkt. […]
Liebe Svenja,
nun kommt auch unser Beitrag zu der tollen Stärken-Blogparade:
http://bit.ly/1SqlR1J
[…] Birgit Permantier hatte bereits in ihrem Gastbeitrag auf die Blogparade von Svenja Hofert verwiesen. Hofert beschäftigt sich als Karrierecoach intensiv mit dem Thema […]
Liebe Svenja,
ich bin zwar spät dran, freue mich aber um so mehr, die Reihe der ganz tollen Beiträge ergänzen zu dürfen.
Stärken und Erfolg sind für mich ein “Lebensthema” denn aus eigener Erfahrung als junges Talent und junge Führungskraft weiß ich: man ist nur dort wirklich gut, wo Leidenschaft, Freude und Spaß bei der Arbeit möglich sind. Heute gebe ich diese Erkenntnisse als Trainer und Business Coach für junge Führungskräfte weiter und begegne den Fragen nach Stärken und Authentizität fast täglich!
Ganz in diesem Sinne ergänze ich gerne meine Impuls von unserem Online-Karriere-Magazin: TheYoungProfessional.
http://bit.ly/1SqQtwQ
Mit sonnigen Grüßen aus Düsseldorf,
Henryk Lüderitz
[…] Dies ist mein Beitrag zu Svenja Hoferts Blogparade »Was sind Ihre Stärken?«. […]
Liebe Svenja, vielen Dank für die Einladung zu Deiner Blogparade. Nachdem wir hier schon viele Beiträge über die Stärken selber gelesen haben, habe ich mich der Kommunikation dieser Stärken angenommen. In meinem Beitrag »Wie kommuniziere ich Stärken ohne überheblich zu wirken?« geht es um deren Rolle in der Kundengewinnung. Gerade für Berater, Trainer und Coaches ein wichtiges Thema.
http://bit.ly/1VHNVyw
Obwohl dies ein sehr spannendes Thema ist, wollte ich mich gerade jetzt nicht daran beteiligen, weil das Thema so komplex ist und hier auch schon so viele Aspekte beleuchtet wurden.
Dann las ich in der vergangenen Woche den Beitrag von Lars Hahn auf http://bit.ly/1NlYcYC
Berufliche Stärken per Systematisch Kaffeetrinken erkunden der mich doch so richtig ins Nachdenken gebracht hat.
Daher hier mein Beitrag zu Charakterstärken http://bit.ly/1UcdkP3
[…] Der Artikel ist ein Beitrag zur Blogparade zum Thema “Was sind Stärken?” von Svenja Hofert […]
[…] Stärken sind immer gut! Oder? Tatsächlich gibt es auch ausgeprägte Stärken, die fast überall unerwünscht sind. Ein Beitrag zur Blogparade von Svenja Hofert. […]
[…] Hofert hat in ihrem Karriereblog die Blogparade „Was sind meine Stärken?“ ausgelobt. Diese läuft noch bis 15. April und so habe ich mit meinem Social-Media-Manager […]
[…] antworte ich auf die Fragen, die Svenja Hofert in Ihrer Blogparade zum Thema „Stärken finden“ nachlesen. gestellt […]