Nehmen Sie das Beispiel Englisch. Der eine Bewerber sagt "ne, bin nicht so gut" und schwupps geht die Schublade auf: schlechtes Englisch, very bad. Der andere trumpft auf "ich bin sehr sicher in Englisch" und meint es auch, da der Selbstbewusstseinspegel höher ist. Dann kommt die Probe aufs Exempel: Fehler über Fehler bei Nummer 2, Bestleistungen bei der 1. Nun besteht das Problem, dass die von sich selbst überzeugten Bewerber meist leichter durch Vorstellungsgespräche rutschen und eher überzeugen, während die Selbstkritischen durchfallen. Schade, dass vieles so subjektiv ist - muss es aber gar nicht. Brainbench.com rückt manch schiefe Selbsteinschätzung auf ein einigermaßen objektives Maß zurück.

Brainbench bietet Testverfahren aus den unterschiedlichsten Bereichen an. Diese Tests sollen einerseits deutlich machen, ob ein Bewerber die nötigen Vorraussetzungen für einen Job besitzt, andererseits können sie dem Bewerber selber deutlich machen, wie fit er in bestimmten Anforderungen eines Unternehmens ist. 

Leider gibt es diese Website noch nicht auf deutsch!

Beitrag teilen:

Über Svenja Hofert

Svenja Hofert ist vielfache Bestsellerautorin, die sich im deutschsprachigen Raum über mehr als ein Vierteljahrhundert ein hohes Renommee als Vordenkerin für das Thema Zukunft von Arbeit und Führung erworben hat. Ihr Motto "Zukunft der Arbeit mit Sinn und Verstand". Dieses Blog besteht seit 2006 und wird nur noch gelegentlich gepflegt. Folgen Sie der Autorin, indem Sie Ihren kostenlosen Newsletter Weiterdenken  abonnieren. Auf  Linkedin können Sie der Autorin ebenso folgen und erhalten 14tätig die Weiterdenken Essentials.

One Comment

  1. Christopher Stanik 8. Juni 2009 at 19:05 - Antworten

    Es gibt auch schulen, die von Bewerbern Antworten auf Fragen wie: “Überzeugt Sie Ihre Selbstkritik?” abverlangen. Das alles noch unter Zeitdruck. In einer solchen Prüfungssituation muss man sich erst klar machen, was bedeitet das überhaupt.
    Aus erfahrung weiss ich, dass sehr viele Studenten ihre eigene Fähigkeiten höher einschätzen als diese wirklich sind. Ich denke, dass im Bewerbungsgespräch kann ein guter Prüfer schnell ermitteln, ob der Prüfling auch die Wahrheit sagt, wenn er meint Englisch perfekt beherrscht zu haben.

Einen Kommentar verfassen