Kategorien
CVs mit Infografiken: So punkten Sie auch auf Top-Managementebene

Wie erstelle ich eine aussagekräftige Bewerbung mit Infografiken? Wie unterstütze ich als Karriereberater und Karrierecoach meinen Kunden mit zeitgemäßen Tipps? Solange die Personalauswahl nicht automatisiert ist, haben Sie es mit Menschen zu tun. Und die „funktionieren“ alle ähnlich:
- Sie haben wenig Zeit pro Bewerbung.
- Sie müssen sofort erfassen, was wesentlich ist.
- Ihr Gehirn verarbeitet Informationen selektiv.
- Es nimmt Informationen als Bild leichter wahr.
- Sie schenken einer ungewöhnlichen Aufbereitung mehr Aufmerksamkeit als einer gewöhnlichen.
All das spricht dafür Infografiken in Bewerbungen einzubauen, da sie Übersicht schaffen. Ein Nebeneffekt: Sie zwingen Sie, richtig gut nachzudenken, was eigentlich Ihre Assets sind. Erst recht, wenn Sie sich auf hoher Ebene bewerben, Ihr Leser also ein Manager ist, der wenig Zeit hat. Sparen Sie sich lange Anschreiben und ausgeklügelte Mailingtexte. Investieren Sie Ihre Energie besser in die Ausarbeitung von Wort und Bild.
Führen Sie sich dabei vor Augen, wie gute Managementpräsentationen aussehen – knapp, präzise, das Positive, die Handlungsempfehlung betonend. Kein Top-Manager hat Lust sich mit Details auseinanderzusetzen, die er/sie für eine Entscheidung – ob Sie interessant sind oder nicht – nicht braucht. Das unterscheidet eine Bewerbung auf dieser Ebene grundlegend von Bewerbungen, die über das Personalwesen laufen. „Stehle mir nicht meine Zeit“, das ist das Motto, welches immer wieder mitläuft.
Wie die Grafiken aussehen, die Sie erstellen, hat ein wenig mit dem Bereich und der Unternehmensprägung zu tun (siehe meine Worklifestyles). Geht ein Unternehmen stark über Leistungsdaten, so gehören diese in den Vordergrund. Steht Menschliches vornean, sollte es zumindest auch darum gehen.
Erstellen lassen sich die Grafiken ganz einfach mit Excel, das inzwischen auch einige Infografik-Tools besitzt, etwa People-Graph. Vorsichtig wäre ich mit Smart-Art-Powerpoint, das kann leicht überladen wirken. Im Allgemeinen gilt: weniger ist mehr. Ist alles voller Grafiken, erfasst man nicht mehr um was es eigentlich geht. So geht es mir oft, wenn ich schicke Designer-CVs bei Pinterest sehe. Lieber etwas klassischer, dafür aber sieht man sofort was Sache ist!
Einige Beispiele für CVs mit Infografiken sehen Sie hier, weitere können Sie als Muster bei Kexpa ordern: Hier in Form einer Zielgruppenkurzbewerbung / CE0-Bewerbung und hier als Variante für freie Mitarbeiter.
Über Svenja Hofert

Svenja Hofert verbindet unterschiedliche Welten und Positionen. Dabei entwickelt sie neue und eigene Blickwinkel auf Themen rund um Wirtschaft, Arbeitswelt und Psychologie. Sie ist vielfache Buchautorin und schreibt hier unregelmäßig seit 2006. In erster Linie ist sie Ausbilderin und Geschäftsführerin ihrer Teamworks GTQ GmbH. Interessieren Sie sich für Ausbildungen in Teamentwicklung, Agilem Coaching und Organisationsgestaltung besuchen Sie Teamworks. Möchten Sie Svenja Hofert als Keynote Sprecherin gewinnen, geht es hier zur Buchung.