Kategorien
Kurze Anleitung für echtes Querdenken

Damit das von Anfang an klar ist: Quer kommt von schräg in Bezug auf eine räumliche Richtung. Es bedeutet, etwas aus einem anderen Winkel zu sehen. So wie der Elefant auf dem Ast eine ungewöhnliche Perspektive einnehmen kann.
Querdenker laufen niemand hinterher
“Querdenken” hat nichts mit dem zu tun, wozu die Medien oder Twitter oder wer auch immer den Begriff gemacht haben. Querdenker jagen keinen kruden Verschwörungstheorien nach. Sie laufen nicht hinterher, sondern bleiben stehen.
Überhaupt nachjagen… Beim Querdenken bleibt man stehen, beschäftigt sich mit eigenen Denk-Mustern und denen der anderen. Echte Querdenkende fragen – und hinterfragen. Querdenken ist somit eine Stärke, die vor allem eines erfordert: Offenheit für andere Wege, neue Erfahrungen, unkonventionelle Gedanken. Und für andere Menschen und deren Gedanken!
Matthias Varga von Kibéd unterscheidet innere und äußere Querdenker. Innere Querdenker sitzen in mir und suchen immer wieder die andere Perspektive. Das hilft, den eigenen Blick auf ein Problem weiter zu entwickeln. Genau darum geht es: um das Weiterentwickeln. Stehenbleiben ist kein Problemlöser durch Querdenken. Und Probleme stehen immer im Vordergrund, denn für sie braucht man ja das Querdenken.
Und nun zu einigen konkreten Punkten und meiner Anleitung.
Anleitung zum Querdenken
- Arbeiten Sie das Problem hinter dem Problem heraus. Machen Sie das Unsichtbare sichtbar – darum geht es wirklich. Auch darin kann schon ein Querdenken liegen, denn oft sind Probleme nicht das, was sie zu sein scheinen.
- Versetzen Sie sich in völlig andere Perspektiven. Dazu hilft es, sich in anderes Denken hineinzuversetzen. Wie würde Elon Musk auf das Problem schauen, wie ihre Oma?
- Beziehen Sie Ihre Gedanken auf das Problem und nicht auf sich. Denken Sie nicht, dass sie besonders kluge Ideen einbringen müssten oder vor irgendjemand gut dastehen müssen. Konzentrieren Sie sich auf das, um das es geht.
- Vergessen Sie alles, was Sie bisher zu wissen glaubten. Lassen Sie bisherige Lösungsstrategien los. Machen Sie nicht, was Sie sonst immer machen.
- Egal, was du denkst, denk das Gegenteil dazu – machen Sie sich dieses Poldenken zu eigen. Wer da mehr reinfinden möchte: In meinem Buch “Business Showdown” ist das eine der Grundideen.
- Erhöhe den Spaß am anders und schräg Denken – die meisten schauen nur auf möglichst schnelle Lösungen. Dabei ist der Weg das Spannende.
- Suche dir äußere Querdenker, die die inneren aktivieren. Wir verbinden uns gern mit Menschen, die uns ähnlich sind. Viel mehr innovative Kraft liegt aber in denen, die anders sind. Wichtig ist hier ein Rahmen in der Gruppe, der offenes Denken erlaubt.
Zu diesem und ähnlichen Themen erhalten Sie auf meinem Kanal Svenja Hofert Mindshift kurze Videoimpulse. YouTube belohnt marktschreierische Titel und Cover. Wenn Sie mir direkt folgen, kann ich darauf verzichten 😉
Über Svenja Hofert

Svenja Hofert ist vielfache Bestsellerautorin, die sich im deutschsprachigen Raum über mehr als ein Vierteljahrhundert ein hohes Renommee als Vordenkerin für das Thema Zukunft von Arbeit und Führung erworben hat. Ihr Motto "Zukunft der Arbeit mit Sinn und Verstand". Dieses Blog besteht seit 2006 und wird nur noch gelegentlich gepflegt. Folgen Sie der Autorin, indem Sie Ihren kostenlosen Newsletter Weiterdenken abonnieren. Auf Linkedin können Sie der Autorin ebenso folgen und erhalten 14tätig die Weiterdenken Essentials.