Hartz IV und die Relativität der Faulheit – oder: „Ich müsste meinen Keller aufräumen und tu es nicht – Bin ich deshalb ein fauler Mensch?“
Hartz IV und die Relativität der Faulheit – oder: „Ich müsste meinen Keller aufräumen und tu es nicht – Bin ich deshalb ein fauler Mensch?“
Sind Erwerbslose faul? Darf es „kein Recht auf Faulheit“ geben, wie Gerhard Schröder einst formulierte? Mehr als 10 Jahre sind seit der Verabschiedung der Hartz-Reformen vergangen. Matthias Kaufmann, Politikwissenschaftler und Redakteur bei SPIEGEL ONLINE, hat das Bild der Erwerbslosen in der Debatte um die Hartz-IV-Reformen in seiner kürzlich bei Springer VS veröffentlichten Doktorarbeit beleuchtet. Ich sprach mit ihm über die Essenz des Buchs, die Rolle der Medien bei den Reformen - und die Relativität von Faulheit. Ich sehe eine Menge bestens ausgebildeter, vielfach sogar promovierter Menschen, die keinen adäquaten Job finden. Sie melden sich aber auch nicht arbeitslos. Ist Hartz IV [...]