Was sind meine Stärken? Blogparade Teil 2

Was sind meine Stärken? Blogparade Teil 2

41 Kommentare hat mein Aufruf zur Blogparade aktuell – das eine ganze Menge nach drei Wochen Blogparade "Was sind meine Stärken". Den ersten Teil der Beiträge hatte ich bereits hier vorgestellt. Persönlich spannend finde ich den unglaublichen Perspektiven-Reichtum sowie die Tatsache, dass sich in den Beiträgen die Stärken der Autoren spiegeln: Integrierend-persönlich bei Bernd Slaghuis, analytischer bei Barbara Simonsen, systemisch und auf der Metaebene bei Birgit Permantier;  kritisch-intellektuell bei Christoph Burger, menschennah-emotional bei Cathrin Eggers, pragmatisch-lösungsorientiert von LVQ-Blogger Martin Salwiczek … Ich finde jeder einzelne Beitrag hat einen ganz eigenen Wert und zeigt, dass es keine Wahrheit gibt, nur Vielfalt. [...]

12. März 2016|Tags: , |

Charakter zeigen im Netz: Wie viele Ecken und Kanten sind erlaubt?

Darf man sich im Netz so zeigen wie man ist?  Diese Frage stellte sich mein Netzwerk Karriereexperten.com auf der Zukunft Personal, auf der ich leider nicht dabei sein konnte. Christoph Burger initiierte davon ausgehend eine Blogparade. Das ist mein Beitrag dazu. Was ist überhaupt Charakter? Ich habe gelernt: Ein Alltagsbegriff für Persönlichkeit. Persönlichkeit = über einen längeren Zeitraum stabile Eigenschaften, darunter Intelligenz und soziale Kompetenz (ebenso wie Inkompetenz) und weitere persönliche "Charakteristika" wie etwa Kreativität. In der Alltagssprache wird Charakter oft aber nicht mit Persönlichkeit an sich, sondern mit Ecken und Kanten assoziiert. Es gibt „guten“ und „schlechten“ Charakter. Die Persönlichkeit als psychologischer [...]

12. November 2013|Tags: , , , , |
Nach oben