Betrügen und lügen: Welche Rolle spielt Ethik im Karrierecoaching?

Betrügen und lügen: Welche Rolle spielt Ethik im Karrierecoaching?

Manchmal erfährt man im Karrierecoaching Dinge, die man besser nicht wüsste. Dabei gibt es kleine und große Themen, die heikel sind. Die kleinen Themen: Da lässt sich jemand krankschreiben, um mehr Zeit für Bewerbungen zu haben oder sich einem aktuellen Problem zu entziehen.  Da nimmt jemand formal einen Job an, um ihn sicher zu haben,  weiß aber schon, dass er/sie diese Stelle nicht antreten wird, wenn ein Arbeitgeber zusagt, der regional besser passt. Zu diesen Themen veröffentlichte Henrik Zaborowski gerade einen Leserbrief vom „Bewerber 2.0 - HR schlägt zurück“. Da erfinden Bewerber kranke Tanten und andere haarsträubende Geschichten, um Terminunpässlichkeiten, [...]

Nach oben