Nichts ist so wie es scheint: Wie Bewerbungsfotos uns in die Irre führen

Nichts ist so wie es scheint: Wie Bewerbungsfotos uns in die Irre führen

Tierärztin oder Vorstandsassistentin? Letzte Woche habe ich ein Experiment gemacht und hier fünf Bewerbungsfotos eingestellt. Ich wollte wissen, welche Assoziationen sie auslösen. Der Beitrag wurde vielfach abgerufen, aber nur wenige trauten sich zunächst, ihn auch zu kommentieren. Doch nach dem ersten Kommentar ging es schnell. Damit hatte ich ebenso gerechnet, wie mit der Unterschiedlichkeit der Assoziationen, die die Fotos auslösten. Natürlich wollte ich auf etwas heraus und am Ende ein Fazit ziehen, nämlich, dass man sehr vorsichtig sein sollte mit seinen Interpretationen. Was lehrt uns das Experiment? Wir interpretieren ohne es zu wollen Wie sieht ein spanischer Restaurantbesitzer aus? [...]

30. September 2014|Tags: , |

Vorstellungsgespräch im Dunkeln oder: Wie Sie die Psycho-Mechanismen bei der Bewerberauswahl austricksen

Authentisch sein genügt, um im Vorstellungsgespräch zu punkten? Menschen funktionieren nach bestimmten Strickmustern, die bei allen ähnlich sind. Diese Strickmuster nennen sich „Bias“ oder „Heuristik“ und helfen dem Gehirn schneller zu arbeiten und Denk-Abkürzungen zu nehmen. Heute zeige ich Ihnen, wie Sie als Personaler und Bewerber das Wissen um diese Abkürzungen zum jeweils eigenen Vorteil nutzen können. 1. Halo-Effekt Der Halo-Effekt besagt, dass wir uns vom ersten Schein und Anschein beeinflussen lassen, ob wir wollen oder nicht. Ein selbstsicher auftretender, gut aussehender Mensch wird selbst psychologisch geschulte Personaler um den Finger wickeln oder mindestens positiv stimmen. Weiterhin nehmen wir Gleichheit zu uns, [...]

4. Juli 2014|Tags: , , |
Nach oben