Weg mit Hierarchien, nieder mit den Entscheidungsexekutoren, her mit staatlicher Sicherheit! Die wichtigsten Thesen des New Work Day

Weg mit Hierarchien, nieder mit den Entscheidungsexekutoren, her mit staatlicher Sicherheit! Die wichtigsten Thesen des New Work Day

Jeremy Rifkin ist der Rockstar der digitalen Szene. Vordenker der ersten Stunde seit seines Bestsellers „Das Ende der Arbeit und ihre Zukunft“. Rifkin rockt: So dachten mehrere hunderte Digitale, die die Kampnagel-Hallen am Freitag, den 13.3. stürmten. Intellektuelle wie Rifkin sind allerdings nicht immer unterhaltsam, keine Entertainer, durch Ted Talks weichgespült und bühnentauglich gemacht. Rifkin zeigt sich als Inhalteproduzent, der dichte Gedanken in Professorenmanier aneinanderreiht. Besonders hängengeblieben ist bei mir seine Aussage, dass Deutschland aus seiner Sicht Vorreiter bei der Energiewende sei, Deutschland "is ahead of the pack", was soviel heißt wie „ganz weit vorne“. Wow, wir langweiligen, langsamen Deutschen mit der schlechten [...]

17. März 2015|Tags: , |

Digitalsklaven oder: Warum digitale Berufe oft nicht human sind

Peter hat einen Job der sich wirklich cool anhört. Einen Beruf mit Zukunft? Creative Ad System Technology Engineer. Ich hab das jetzt erfunden. In Wahrheit heißt der Job nur so ähnlich. Wie viele dieser Art. Jobs aus einem Zeitalter, das seine Berufe verloren hat. Peter wird kündigen. Das weiß ich, aber sein Arbeitgeber noch nicht. Er hat geerbt. Das macht ihn unabhängig. An seinen Job hat er schon lange keine Bindung mehr. Lieber wird er etwas Soziales machen, ohne dafür Geld zu bekommen. Etwas, bei dem er sich bewegen kann. Etwas, das bleibt. Peter ist das, was ich einen Digitalsklaven nenne. In seinem gut klingenden [...]

14. März 2015|Tags: , , |
Nach oben