Ganzheitlich und organisch wachsen? Es geht!

Ganzheitlich und organisch wachsen? Es geht!

Die meisten Coachs, Berater und Trainer sowie andere Freiberufler starten nach dem SlowGrow-Prinzip, das St. Gallen die unternehmerische Methode nennt. Kühlschrank auf, schauen was drin ist und etwas (hoffentlich) Leckeres für den Kunden zusammenmixen. Irgendwann sind Sie dann im Geschäft und ... stellen fest: Es geht nicht wirklich weiter. Während für Entrepreneur-Unternehmer die ständige Weiterentwicklung überlebensnotwendig dazu gehört, sind Solo-Selbstständige mit einigen Auftraggebern oft geneigt, sich länger zurückzulehnen. Um dann mitunter festzustellen, dass andere sie überholt haben. Nicht jedem liegt das Thema Entwicklung in den Genen. Mein eigenes für Außenstehende bisweilen undurchschaubares Gebilde aus Autoren-, E-Commerce-, Vortrags- und Outplacementaktivitäten machen [...]

St. Gallen slow growt – und sagt: Jeder kann gründen

Wäre ich ein Mann, man(n) wäre wohl härter mit mir ins Gefecht gegangen. Doch als Frau bekam ich ein paar kritische Fragen und einige „so funktioniert das nicht wie Sie das sagen“, als ich letztes Jahr einige Vorträge vor Wirtschaftsförderungen hielt. Die Banker und ländlichen Unternehmer beäugten meine Aussagen kritisch: Kein Ziel, Business Plan eher ein Erfolgsverhinderer – das hört man nicht so gern in diesen Kreisen. Und sagt dann leicht „ja, Berater können sowas sagen.“ Dass ich  selbst Unternehmerin bin, mich also nicht nur im Kommunikations- sondern durchaus auch im Handlungsraum bewege, hätten sie nicht gedacht. Zu meine überwiegend [...]

Nach oben