Warum Berater und Coachs besser neurotisch sein sollten, und Piloten eher nicht

Warum Berater und Coachs besser neurotisch sein sollten, und Piloten eher nicht

Fliegen Sie? Dann hoffen Sie mal, dass Ihre Airline einen ordentlichen Persönlichkeitstest gemacht hat, am besten die wissenschaftlich weitgehend unumstrittenen Big Five. Stellen Sie sich nur vor, der Pilot neigte zu psychischer Instabilität, auch Neurotizismus genannt. Dann könnte er schnell nervös werden, wenn Turbulenzen kommen. Folge wäre der paralysierte-Kaninchen-Effekt oder aber ein hysterisches Nach-Luft-Geschnappe. Beides macht handlungsunfähig, was für die 255 Passagiere an Bord des Fluges SH 234 weniger lustig wäre. Neurotische Menschen wünschen wir uns auch nicht als Verantwortliche von Atomkraftwerken oder als Kapitäne von Kreuzfahrtschiffen. Apropos: Schettinos Arbeitgeber hat wohl keinen Test gemacht. In den letzten Wochen habe [...]

18. Juli 2013|Tags: , , , , |
Nach oben