Manager-Treibstoff: Wie Motive Führungsverhalten und Führungsstile beeinflussen
Manager-Treibstoff: Wie Motive Führungsverhalten und Führungsstile beeinflussen
Karla ist Unternehmerin. Sie denkt klar, handelt entschieden und möchte noch einflussreicher werden. Sie weiß, dass sie Mitarbeiter braucht, um eigene Ziele zu erreichen, deshalb bindet sie ein. Ihr Team zu begeistern fällt ihr leicht; sie sprüht vor Energie. Peter ist Teamleiter. Er möchte, dass es allen seinen „Schäflein“ gut geht. Im Zweifel steckt er seine eigenen Ansprüche zurück, damit es keine Disharmonie gibt. Ganz anders Karl. Er will der beste auf seinem Gebiet werden, Steve Jobs ist sein Vorbild. Er weiß, dass man ab und zu ein nettes Wort mit den Mitarbeitern wechseln muss, aber im Grunde denkt er: „was für [...]
5 Leistungsträger, die Firmen brauchen, aber nicht so gerne einstellen
Sie sind drei Mal so schnell wie andere, fünf mal so still oder doppelt schlau? Lassen Sie es sich besser nicht anmerken, sonst kommen die Abteilungs-Hündchen und beißen sie weg. Das ist sogar verständlich, wenn man aus der Team- und Chef-Perspektive auf Sie sieht: Sie stören das Gefüge. Heute schaue ich mir Leistungsträger an, die die Unternehmen im Zeichen und in Zeiten der Zukunft der Arbeit wirklich weiter bringen könnten. Die aber trotzdem oft keiner haben will. 1. Der schnell-dynamische Leistungsträger Er kommt rein, sieht und schafft weg. Hier ist die Arbeit, das ist sein Vergnügen. Leider sitzen in der Abteilung lauter Menschen, die ein [...]
Warum Berater und Coachs besser neurotisch sein sollten, und Piloten eher nicht
Fliegen Sie? Dann hoffen Sie mal, dass Ihre Airline einen ordentlichen Persönlichkeitstest gemacht hat, am besten die wissenschaftlich weitgehend unumstrittenen Big Five. Stellen Sie sich nur vor, der Pilot neigte zu psychischer Instabilität, auch Neurotizismus genannt. Dann könnte er schnell nervös werden, wenn Turbulenzen kommen. Folge wäre der paralysierte-Kaninchen-Effekt oder aber ein hysterisches Nach-Luft-Geschnappe. Beides macht handlungsunfähig, was für die 255 Passagiere an Bord des Fluges SH 234 weniger lustig wäre. Neurotische Menschen wünschen wir uns auch nicht als Verantwortliche von Atomkraftwerken oder als Kapitäne von Kreuzfahrtschiffen. Apropos: Schettinos Arbeitgeber hat wohl keinen Test gemacht. In den letzten Wochen habe [...]
Die Führungskraft von heute ist Moderator und kein autoritärer Sonnenkönig
Studien, wie jüngst die von GFK und FTD herausgebrachte, besagen: Die Generation Y will Freiraum und keine Chefs, die kontrollieren und Vorschriften machen. Status und Autos interessieren sie wenig, in Großstädten kommen sie mit dem Fahrrad. Aber wenn Status nicht mehr zieht - wie versteht die jüngere Generation Leistung? Ich sprach darüber mit der Karriereexpertin Gudrun Happich vom Galileo Institut in Köln, der führenden Expertin für das Top-Management. Happich begleitet seit 20 Jahren die Entwicklung von Top-Kräften. Coachst du nur Top-Manager? Meine Zielgruppe sind Leistungsträger. Das sind für mich die Top-Manager. Das kann durchaus auch mal jemand ohne Führungsverantwortung sein. Es [...]