Bin ich ein Narzisst? Und wenn ja, wie viele?
Bin ich ein Narzisst? Und wenn ja, wie viele?
Bin ich ein Narzisst? Diese Frage stellen sich viele Menschen eher heimlich. Immer noch steht die Opferreflexion im Fokus, weniger die des Täters. Denn Narzissmus hat viel mit dunklen Seiten zu tun, mit Macht, Schattenhandeln, Erfolg und Erfolgskonzepten. Diesen Zusammenhang will keiner gern für sich selbst sehen. Ich breche mit diesem Beitrag deshalb mit einem Tabu. Er hilft Schritt für Schritt, den eigenen Narzissmus zu verstehen und ihn schließlich zu greifen. Dabei fördert er Kenntnis und Selbstkenntnis - das wünsche ich mir jedenfalls. Bist du Täter oder Opfer? In meiner Branche gibt es vermutlich besonders viele Narzissten. Der Buchautor Robert Haller [...]
Die dunkle Triade der Macht: Persönlichkeitsstörungen im Top-Management erkennen und einschätzen
Über den Schreibtisch schaute er an ihr vorbei und ins Leere. Seine Arroganz erinnerte sie an etwas, was sie am liebsten vergessen wollte: den alten Chef, seine Seilschaften, seine Art. Dieser Mann wusste genau, dass er das Klima der Angst ausspielen konnte, auch wenn er über andere Menschen und diese Dinge nicht nachdachte. Eines seiner Druckmittel war das Vermeiden von Blickkontakt, das beabsichtigte Weghören, provozierende Bemerkungen, Ignoranz. Die Geschichte hinter diese Geschichte: Die betreffende Dame war von einer einflussreichen Person empfohlen worden. Ganz offensichtlich wollte der Gesprächspartner nun die Machtverhältnisse auf seine Art und Weise klar machen. Und durch die [...]