Studiere nicht, arbeite

Studiere nicht, arbeite

It´s not important how good you are but how good you want to be. Paul Arden, der Werber, hat viele kluge Sachen gesagt. Kaum ein Leitspruch als der obige lässt sich besser für die Karriereentwicklung nutzen. Aus Paul Ardens Mund, halt: Feder, stammt noch etwas ziemlich Intelligentes: Studiere nicht, arbeite. Sie sind irritiert? Fragen sich, ob so etwas auch in meinem Buch „Am besten wirst du Arzt“ steht? Ja, tut es. Ist eine solche Empfehlung zeitgemäß in Zeiten der Akademisierung? Ich behaupte: Niemals war sie zeitgemäßer. Ich prognostiziere in Teilbereichen einen phänomenalen Titel-Verfall und das Revival der echten, praktischen Arbeit. [...]

Flow: Arbeit ohne Zeitgefühl

Läufer kennen den Flow. Bei mir tritt er bei einer Herzfrequenz zwischen 150 und 160 nach rund 10, 15 Minuten auf dem Laufband ein. Dann merke ich nicht mehr, wie langweilig es doch eigentlich ist, zu laufen und nicht voranzukommen. Es ist mir egal. Eine Stunde vergeht, und alles ist gut. Beim Arbeiten gibt es diesen Flow auch: Wenn ich schreibe und Ideen entwickle. Nicht nur mir geht es so: Wer Tätigkeiten ausübt, die dem eigenen Kenntnisstand, den Neigungen und Interessen entsprechen, der vergisst die Zeit. Unterforderte dagegen holt der Bore-out ein: die Zeit kriecht und geht einfach nicht voran, [...]

28. Februar 2010|Tags: , , , , |
Nach oben