Roboter im Recruiting: Wie Bewerbern bei Online-Bewerbungen falsche Tatsachen vorgetäuscht werden
Roboter im Recruiting: Wie Bewerbern bei Online-Bewerbungen falsche Tatsachen vorgetäuscht werden
Sie wundern sich, warum Sie pünktlich nach drei Tagen eine Absage auf Ihre Online-Bewerbung erhalten? So spürbar gewollt auf 9 Uhr und 5 Minuten eingestellt, dass man die Absicht geradezu fühlen kann: Da will der Entwickler einer Recruitingsoftware schlauer sein als Sie. Vorheucheln möchte man Ihnen, dass man sich Ihre Bewerbung gleich als erstes persönlich vorgenommen hat, an diesem Montag, Dienstag, Donnerstag. Mensch spielen. Letztes Wochenende stolperte ich über einen Blogbeitrag von HR-Blogger Stefan Scheller, das Blind HR-Battle. Er ließ Wollmilchsau-Chef Jan Kirchner im HR-Battle gegen Michael Witt, Recruiter bei Voith antreten. Kirchner argumentierte pro Maschine, Witt contra. Kirchner lüftete [...]
“Sie waren ja auf der gleichen Grundschule wie ich!” Wenn Personalauswahl zu menschlich wird
Lasst den Roboter recruiten Mich verfolgen zwei HR-Traumata. Meinen ersten Job hatte der Intervention einer Sekretärin zu verdanken. „Die sieht nett aus, lad die ein“ - so "steckte" man mir, nötigte diese ihren Chef. Für mich eine persönliche Beleidigung, die ich nie ganz verwunden habe. Trauma Nr. 2: Wenige Jahre später stellte ich selbst jemand ein - weil sie irgendwie nett wirkte. Die junge Dame lernte später einen Kollegen kennen; zumindest der Mann ist mir 20 Jahre danach immer noch dankbar. Unter Personalauswahl-Gesichtspunkten war das alles höchst unprofessionell. Damals hatte ich keinen blassen Schimmer vom Recruiting, hielt aber große Stücke [...]