5 Thesen, warum Donald Trump der letzte Beweis dafür ist, dass Intelligenz überschätzt wird
5 Thesen, warum Donald Trump der letzte Beweis dafür ist, dass Intelligenz überschätzt wird
Am Anfang habe ich mehr gehofft als geglaubt, Trump ziehe einfach nur eine große Show ab. Mein gedanklicher Rettungsanker war die Vorstellung, dass er alles aus Berechnung mache. Weil er die Menschen für manipulierbar hält, womit er ja durchaus recht hätte. Nach der Amtsübernahme würde er schon anfangen, klüger zu handeln - dachte ich. Seit dieser Woche scheint ein Wandel vom berechnend-dämlichen zum berechnend-klugen Handeln unwahrscheinlich. Trump wird so zum Beleg dafür, dass wir unsere Vorstellung von Intelligenz und beruflichem Erfolg überdenken sollten. Beides hängt laut etlicher Studien zusammen. Aber Wissenschaftler und Praktiker übersehen entscheidende Punkte. Meine fünf Thesen über [...]
Genau, ganz schön schlau, supernett oder offen: Wie sollten Führungskräfte sein?
Folge mir! Charismatische Führung, MS Office Zu meinen "Beratungs-Toys" gehört ein kleines Kartenset. Das übersetzt die Belbin-Rollen in Musikinstrumente nach Richard de Hoop. Das Klavier verkörpert dabei den „Koordinator“, eine Führungsrolle. Auf dem Kärtchen steht bei Schwächen „keine auffallende Intelligenz“. Was ja irgendwie gemein klingt. Wer wird das Klavier für sich wählen, wenn er das liest? Und: Sollten Führungskräfte nicht gerade besonders intelligent sein? Laut Lehrbuch jedenfalls stehen Führungserfolg und Intelligenz in engerer Korrelation. Deshalb habe ich mal nachgesehen – weil ich orchestral gesehen eine „Harfe“ bin und zum Faktenchecken neige. Also, die Sache ist nicht ganz so eindeutig, [...]