Mein Social Media Fazit 2013: Wie geht Erfolg bei Facebook, Twitter, Google+?

Mein Social Media Fazit 2013: Wie geht Erfolg bei Facebook, Twitter, Google+?

Bin ich erfolgreich? Ich schaue auf den Magnet-Pfeil, den die „Karrierebibel“ mir geschickt hat (gefällt mir, Weihnachtsbäume gibt es nun echt genug…). Habe ich an mein Regal gepinnt. Pfeil schräg nach oben. Da soll es langgehen 2014. Bitte nicht zu steil, kann ich sonst personell nicht managen. Schauen wir erst einmal mal zurück auf mein Social Media-Jahr. Zum Jahresende habe ich ordentlich Fans bei Facebook gesammelt. Der Link auf meine Facebookfanpage unter meinen Kolumnen bei Spiegel Online war nämlich lange falsch gewesen. Ist mir nicht aufgefallen, hat mich aber wahrscheinlich Monate oder Jahre in Verzug gebracht (keine Ahnung, seit wann das da stand). [...]

Süße Kätzchen: Pinterest – Mein Social Media Experiment (Teil 9)

Das letzte Mal schrieb ich im Februar über die Marke Ich im Internet.Der Beitrag hatte 45 Tweets - absolute. Spitze. Heute nehme ich Sie wieder mal mit auf eine Schau durch die Netze und beginne bei Pinterest. Was ist neu? Katzencontent und mehr Das kleine Hündchen sieht einfach bärig aus. Kann frau diesem Blick widerstehen? Schwer, es liegt an der Grenze zwischen niedlich und krass. Es  findet sich unter Animalcontent nicht nur in einem Board des Netzwerks Pinterest -  nebenbei ging es in der letzten Woche durch die Gazetten. Seit zwei Wochen neu in meinem Social Media-Portfolio ist Pinterest. Ich [...]

Die neue Ehrlichkeit bei Xing: “Sie suchen nichts – ich biete NICHTS” (Social Media Experiment 8)

Aus den Seminaren und Vorträgen des Kollegen Joachim Rumohr kommen jährlich hunderte, vielleicht tausende motivierte Xing-Kontakte-Sammler. Er produziert Anfrager am laufenden Band, das ist sein Job. Ich bin ihm unendlich dankbar. Denn ich mache selbst so gut wie keine Kontakte, weil ich eine Inhalte-Produzenten-Seele habe und kein Verkäuferherz. Slow-Grow-Leser (2. Auflage ist schon da!) erinnern sich vielleicht an die Szene, in der ich im Auftrag meiner Tante im Alter von elf Jahren Maiglöckchen verkaufen sollte. Ein hoffnungsloses Unterfangen. […]

Nach oben