Netzwerken für die Karriere – Wie mache ich das denn konkret?

Netzwerken für die Karriere – Wie mache ich das denn konkret?

Das Wichtigste, nicht alles sagen © kotoyamagami - Fotolia.com Den Teilnehmern eines Vortrags vom Montagabend habe ich versprochen, an diesem Freitag in meinem Blog die wichtigsten Regeln zum Netzwerken für die Karriere zusammenzufassen. Hallo Frankfurt, Hamburg, Köln (und wer das sonst noch so mitliest): Lektion 1: In Kommentaren von Blogs und in Gruppen aktiv sein Bisweilen möchten in meinem Blog junge Leute kommentieren, die allzu freimütig ihren Namen und E-Mail zu einem allzu direkten Kommentar eingeben. Ich maile dann erst mal, ob sie wirklich wollen, dass ich das freischalte, denn viele sind sich nicht bewusst, dass man sie dann unter [...]

Fahrstuhl nach ganz oben – oder Aufsteigen für Einsteiger

Vor einigen Tagen meldete sich ein Schulkollege via XING bei mir, gleicher Jahrgang.  Wir tauschten uns über vorhandene und fehlende Erinnerungen aus. Beiläufig erwähnte er den gemeinsamen Französischlehrer Richenhagen – und dass der jetzt als CEO neben Klaus Kleinfeld arbeiten würde. Ich hatte diese beiden Richenhagens nie in Verbindung gebracht. Diese Information fand ich insofern spannend, da es meiner Erfahrung nach Ex-Lehrer in der freien Wirtschaft extrem schwer haben. Ich habe ein paar beraten und auf dem normalen Bewerbungsweg ging gar nichts. Lehrer stehen nur bei Maklern auf Listen im Kopf, die es nicht geben darf, siehe AGG. Ich googelte [...]

Freunde mit Jobs verhindern Arbeitslosigkeit

Ich wußte es ja schon immer - und freue mich, dass mir Krischan Ostenrath von Wilabonn gerade den theoretischen Beleg für meine praktischen Erfahrungen schickte (Danke!). Eine Studie des Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) ermittelte, dass Menschen mit einem "arbeitslosen" Freundeskreis häufiger selbst arbeitslos sind. Und umgekehrt: Wenn Freunde Jobs haben, hat man auch selbst eher einen - oder findet leichter einen neuen. O-Ton der Pressemeldung: " Von den über 3000 untersuchten Nichtbeschäftigten, darunter Arbeitsuchende und Inaktive, fand im Schnitt jeder fünfte innerhalb eines Jahres einen neuen Job. Waren die drei besten Freunde ebenfalls arbeitslos, lag die Erfolgsquote bei [...]

19. Oktober 2010|Tags: , , , , |
Nach oben