Zu weit gekommen: Wenn Führungskräfte keine Jobs mehr finden

Zu weit gekommen: Wenn Führungskräfte keine Jobs mehr finden

Es ist ein Tabu, über das kaum jemand schreibt: Führungskräfte, die weit gekommen sind, befinden sich oft weit mehr als ein Jahr auf Jobsuche. Viele finden über Jahre keine Anschlussjobs mehr - selbst wenn sie downsizen. Da sie zuvor meist gut verdient haben, beantragen sie kein Hartz IV und fallen aus der Statistik. Typischerweise schmücken sie ihren Lebenslauf mit Interims- und Beratertätigkeiten. Die Profile von Führungskräften mit Problemen bei der Jobsuche ähneln sich: Viele waren lange nur in einem Unternehmen und einer Branche. Das wird vom Markt abgestraft, sofern die Branche kaum zu einer anderen kompatibel ist und eher im [...]

30. September 2016|Tags: , , |

Freunde mit Jobs verhindern Arbeitslosigkeit

Ich wußte es ja schon immer - und freue mich, dass mir Krischan Ostenrath von Wilabonn gerade den theoretischen Beleg für meine praktischen Erfahrungen schickte (Danke!). Eine Studie des Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) ermittelte, dass Menschen mit einem "arbeitslosen" Freundeskreis häufiger selbst arbeitslos sind. Und umgekehrt: Wenn Freunde Jobs haben, hat man auch selbst eher einen - oder findet leichter einen neuen. O-Ton der Pressemeldung: " Von den über 3000 untersuchten Nichtbeschäftigten, darunter Arbeitsuchende und Inaktive, fand im Schnitt jeder fünfte innerhalb eines Jahres einen neuen Job. Waren die drei besten Freunde ebenfalls arbeitslos, lag die Erfolgsquote bei [...]

19. Oktober 2010|Tags: , , , , |

IAB meldet weniger Stellen 2010

Gefühlt hatte ich es ja schon: Derzeit gibt es eher wenige Stellenangebote. Oder auch: Die Angebote verteilen sich branchenmäßig ziemlich ungerecht. Einzig Berater mit am besten uneingeschränkter Reisebereitschaft sind begehrt. Aber wer will schon sein Berufsleben lang irgendwo in Griechenland oder Dubai Prozesse analysieren? Meist sind das Durchlaufstationen. Jetzt gibt es die Job-Zahlen schwarz auf weiß und im Vergleich der ersten Quartale 2007 bis 2010. In Kürze: Im Handel sowie in der Metall- und Druck- sowie Holzbranche weht nach wie vor ein rauer Kostenwind. Das Stellenangebot ist 2010 im Vergleich zu 2007 in diesen Bereichen besonders stark zurückgegangen, meldete das Institut [...]

Nach oben