Zum Nerd geboren, zum Chef bestimmt? Warum wir Diversity-Diskussionen ganz anders führen sollten

Zum Nerd geboren, zum Chef bestimmt? Warum wir Diversity-Diskussionen ganz anders führen sollten

Sind Frauen von Geburt an weniger für Technikjobs und Führungspositionen geeignet? Die derzeitige Diskussion, angestoßen durch den Google Entwickler James Damore, findet etwa auf dem Niveau von „Männer sind vom Mars und Frauen von der Venus“ statt. Sie ist rückständig, im Schwarz-Weiß-Denken verhaftet, unproduktiv wie eine dieser sinnentleerten Talkshows, nach denen man hinterher genauso schlau ist wie vorher. Worum geht es? In einer eigentlich nur für die interne Kommunikation bestimmten Schrift argumentierte Damore gegen die aktuelle Diversity-Politik von Google. Mit Diversity steht es nämlich schlecht im Silicon Valley, mehr Geschlechterungerechtigkeit als Google hat nur noch Microsoft. 21% der neuen Mitarbeiter [...]

12. August 2017|Tags: , , , |

Prognose oder falsche Prophezeiung: Was sagen Noten wirklich?

In einem Interview mit der New York Times hat der Google Chef-Personalentwickler Lazlo Bock kürzlich zugegeben, dass Noten einige Jahre nach der Uni – also bei Berufserfahrenen - keinerlei Aussagekraft mehr für den Job-Erfolg hätten. Das habe eine Big-Data-Analyse ergeben. Kurze Zeit später verkündet die Deutsche Bahn, in jüngster Zeit einer der HR-Vorreiter, demnächst die Persönlichkeit testen zu wollen – und Bewerber mit einer 4 in Mathe nicht gleich vorher auszusortieren. Woher kommt dieser Umschwung? Sind Noten nun ein Vorhersagekriterium für Erfolg oder nicht? Ich habe mir Studien und Meta-Analysen angeschaut. Hier die Fakten: Noten und Erfolg im Studium: Noten [...]

23. Juli 2013|Tags: , , , , , , |

Mein Social Media Experiment: „Hilfe, ich kann nicht mehr alles alleine machen“ (Teil 10)

Was als Spaß begonnen hat, wird langsam ernst.  Ich habe nun über 2.300 Follower bei Twitter und über 1.200 Fans bei Facebook. Bei Google+ sind es nun 703, die mich verfolgen, Pinterest, wo ich wirklich wenig mache, wirkt sich langsam recht gut aufs SEO aus, Xing bleibt Nebenbei-Projekt: ist es mehr Facebook oder Twitter? Mir ist der Nutzen noch nicht klar, mich nerven nur zunehmend all die Leute, die nach der Kontaktbestätigung irgendwas verkaufen und sich anbiedern. En passant habe ich im letzten Jahr den Social Media-Auftritt meines Netzwerks Karriereexperten.com strategisch geplant und zusammen mit Sarah und Silke aufgebaut. Meinen Shop Gruenderreports, über [...]

Netzwerk-Nutzencheck: Twitter, Google+, Linkedin – welches für was? (Social Media Experiment, Teil 9)

Zwei gute Gründe bringen mich dazu, an dieser Stelle einen Nutzencheck sozialer Netzwerke zu bringen. Erstens wurde ich kürzlich mit der Headline „Xing ist out, Facebook wird das neue In-Netzwerk“ zitiert –  was ich zur Jahreswende 2010/2011 gesagt hatte, also vor mehr als einem Jahr. Diese Aussage stimmt so nicht mehr, mir ist schleierhaft, warum Medien sowas mit einer derartigen Zeitverzögerung auspacken. Zumal bei so einem Schnelldreher-Thema. Xing hat sich in den letzten Monaten sehr stark berappelt und einiges getan. So hat es z.B. Facebook-ähnliche Funktionen eingeführt.  Mir scheinen die Diskussionen auf Xing zu Themen etwas sachlicher zu sein, wobei die [...]

Warum Frauen interagieren und Männer Links schleudern, Social Media Experiment (Teil 10)

Miteinander reden - geht auch im Netz - Foto: Fotolia.com Gestern unterhielt ich mich mit einer in Sachen Vertriebsberatung kompetenten Dame, Silke Loers, über Twitter. Uns ist aufgefallen, dass es einen entscheidenden Unterschied zwischen Männern und Frauen gibt – und zwar ziemlich gleich, aus welchem Business sie kommen. Männer schleudern öfter Links als Frauen. Sie automatisieren häufiger Prozesse und tweeten gnadenlos systematisch nur Dinge von Leuten, die aus ihrer Sicht wichtig sind. Sie wissen, dass man die Influencer ausfindig machen muss, und diese gezielt ansprechen sollte, um den eigenen Account und Social Graph zu pushen. So sind #FFs, [...]

Süße Kätzchen: Pinterest – Mein Social Media Experiment (Teil 9)

Das letzte Mal schrieb ich im Februar über die Marke Ich im Internet.Der Beitrag hatte 45 Tweets - absolute. Spitze. Heute nehme ich Sie wieder mal mit auf eine Schau durch die Netze und beginne bei Pinterest. Was ist neu? Katzencontent und mehr Das kleine Hündchen sieht einfach bärig aus. Kann frau diesem Blick widerstehen? Schwer, es liegt an der Grenze zwischen niedlich und krass. Es  findet sich unter Animalcontent nicht nur in einem Board des Netzwerks Pinterest -  nebenbei ging es in der letzten Woche durch die Gazetten. Seit zwei Wochen neu in meinem Social Media-Portfolio ist Pinterest. Ich [...]

Nach oben