Vom Unternehmenszoo bis zur Unternehmensstadt à la Google City: Wie Unternehmen sich im Wettbewerb um Mitarbeiter positionieren könnten
Vom Unternehmenszoo bis zur Unternehmensstadt à la Google City: Wie Unternehmen sich im Wettbewerb um Mitarbeiter positionieren könnten
Weiter geht es mit meiner Trendschau, wobei 2014 für diesen Teil der Serie noch etwas zu früh ist... Der Arbeitsmarkt macht mutig. „Ich habe dieses Jahr gelernt, dass ich nicht jeden Job annehmen muss. Es kommen noch genügend andere Angebote.“ Nehmen, was kommt, ist out. Da ist der Fahrtweg zu weit, die Organisation zu chaotisch, sind die Räumlichkeiten zu unattraktiv oder ist der Führungsstil von gestern. Immer mehr Vertreter der Babyboomer und Generation X verhalten sich genauso wie man es sonst nur von der Generation Y liest. Man macht nicht mehr alles mit. Man opfert sich nicht mehr auf. Man gerät [...]
Trends 2014: Wird es das Jahr der “No-Shows”?
Was war, was kommt? Zum Jahresende folgen Gedanken zu diesem Thema. Beginnen möchte ich mit den Fachkräften. Zunächst mit den begehrten. Trend 1: Es wird eng, aber nicht überall „Bei Ingenieuren wird es so richtig eng“, erzählte mir ein Werksleiter, den ich auf einem Seminar getroffen habe. Das deckt sich mit dem, was ich sonst so höre und erlebe, wobei auch hier eine generelle, alle Bereiche umfassende Beobachtung greift: In der mittleren Gehaltsstufe ist es auch für Ings nicht immer leicht. Kein Problem, mit 5-6 Jahren Berufserfahrung etwas zu finden. Auch MINT-Einsteiger gehen weg wie leckere Fischbrötchen. Selbst mit einer 3,0. Allerdings, das will betont [...]