Bewerbungstrend: Pain Letter statt Anschreiben

Bewerbungstrend: Pain Letter statt Anschreiben

Anschreiben sind überflüssig, höre ich oft, vor allem von Personalern. Die meisten, die viel rekrutieren, lesen diese individuell geschriebenen Briefe gar nicht. In Deutschland scheint es einen Trend „oben ohne“ zu geben - CV pur, ohne Anschreiben. Ärgerlich für alle, die sich Stunden Mühe geben und Gedanken machen. Und besonders frustrierend, wenn sie sich zuvor stundenlang mit der Erstellung von PDF-Mappen und dem mühsamen Hochladen von Dokumenten in Online-Formulare herumgeschlagen haben... Will keiner Anschreiben, weil sie so furchtbar öde sind? Aber hat das Anschreiben wirklich ausgedient, weil es überflüssig ist? Spricht man mit Managern und Fachverantwortlichen, so ist die Welt [...]

17. Februar 2016|Tags: , , |

Initiativbewerbung: Drei Schritte, um auf dem verdeckten Stellenmarkt erfolgreich zu sein

Gründe, sich auf dem verdeckten Stellenmarkt zu bewerben, lassen sich gleich mehrere finden. Sie können sich, wenn Sie auf (noch) nicht ausgeschriebene Stellen setzen, Ihre Zielfirmen selbst aussuchen, auf Hidden Champions zugehen, Ihr Arbeitsleben in die Hand nehmen und den Zufall aktiv beeinflussen. Wie Sie dabei vorgehen, ist je nach Hintergrund jedoch unterschiedlich. Aber es gibt sowas wie Best Practice. Erster Schritt: Welche Zielfirmen passen? Bevor Sie loslegen sollten Sie überlegen, warum sie diesen Weg wählen und was das für Ihre Zielfirmen bedeutet. Ich unterscheide drei Gruppen: Gruppe 1 der Bewerber sind in einem Umfeld tätig, das vor allem von [...]

28. März 2015|Tags: , |

Wo sich der verdeckte Stellenmarkt wirklich versteckt – und für wen sich die Initiativbewerbung lohnt

Zweidrittel aller Stellen werden unter der Hand vergeben. Diese Zahl kursiert seit Jahren, woher sie genau kommt? Wohl eine Schätzung. Denn messbar ist so etwas nicht: Es gibt keine zentrale Meldestelle für Jobs, weshalb auch niemand mitbekommt, wenn ich Herrn Müller sage, er soll morgen bei mir als Buchhalter anfangen - ohne eine Anzeige aufzugeben. Es kann sein, dass Stellen ausgeschrieben sind, diese aber trotzdem an jemand aus dem eigenen Kreis vergeben werden. Täglich bekomme ich solche Stellen über irgendwelche Verteiler. Da steht dann „gebt das mal ins Netzwerk“ oder „falls du jemand weißt“. Und bisweilen inoffizielle Vermerke wie: Bitte unter [...]

Nach oben