Originelle Initiativbewerbung: Arbeitssuchender geht mit eigenem Kalender in Bewerbungsmarathon

Originelle Initiativbewerbung: Arbeitssuchender geht mit eigenem Kalender in Bewerbungsmarathon

Fachkräftemangel, Sie kennen meine Haltung dazu. Es gibt ihn nicht. In vielen Bereichen besteht ein unglaublicher Überschuss an hochqualifizierten Bewerbern, so auch in der politischen Kommunikation, dem Journalismus und der Pressearbeit. Alexander Hauk ist jemand, der das am eigenen Leib erlebt und der seine Konsequenzen gezogen hat. Der Lebenslauf bei Xing ist lupenrein: Korrespondent , Pressesprecher, Weiterbildung. Trotzdem, Leute mit so einem Lebenslauf gibt es immer noch genug. Hinzu kommt: Es gibt Arbeitgeber, die lieber die „Uschi aus Herne als die Ulrike von Harvard“ wollen, wie mich Spiegel Online 2010 zitierte. Hauk will gefunden werden. Dazu hat er eine Guerilla-Strategie [...]

2. Februar 2015|Tags: , , |

Wo sich der verdeckte Stellenmarkt wirklich versteckt – und für wen sich die Initiativbewerbung lohnt

Zweidrittel aller Stellen werden unter der Hand vergeben. Diese Zahl kursiert seit Jahren, woher sie genau kommt? Wohl eine Schätzung. Denn messbar ist so etwas nicht: Es gibt keine zentrale Meldestelle für Jobs, weshalb auch niemand mitbekommt, wenn ich Herrn Müller sage, er soll morgen bei mir als Buchhalter anfangen - ohne eine Anzeige aufzugeben. Es kann sein, dass Stellen ausgeschrieben sind, diese aber trotzdem an jemand aus dem eigenen Kreis vergeben werden. Täglich bekomme ich solche Stellen über irgendwelche Verteiler. Da steht dann „gebt das mal ins Netzwerk“ oder „falls du jemand weißt“. Und bisweilen inoffizielle Vermerke wie: Bitte unter [...]

Arbeitgeber-Profiling: So finden Sie die Firma, die zu Ihnen passt

Immer wieder haben wir Kunden, die  nicht irgendein Unternehmen, sondern ein besonderes suchen. Sie wollen sich auch nicht auf Stellenausschreibungen verlassen, sondern selbst aktiv werden. Sehr beliebt bei uns und vermutlich generell sind teamorientierte Umfelder mit einer klaren Kultur des Förderns und Entwickelns. In meiner Wertespirale nach Spiral Dynamics sind das grüne Unternehmen, die Richtung gelb tendieren. Einige mögen auch eine klare Leistungskultur, das wäre „orange“. So gut wie niemand möchte jedoch in einem roten Unternehmen arbeiten, welches z.B. durch informelle Machtstrukturen gekennzeichnet ist, schlechte Führung gehört hier dazu. Logisch: In einem Unternehmen, in dem auch Führungskräfte im Wesentlichen narzisstischen [...]

Job-Trend: Personal auf Vorrat

Es gibt sie natürlich noch, die strengen Lückensucher und gnadenlosen Aussortierer. „Was haben Sie in den drei Monaten von…bis gemacht?“ fragen sie im Vorstellungsgespräch, der Blick ein einziger Vorwurf. Das Pokerface ein Spiegel puren Misstrauens, der Mund verzogen, bereit, jede auch noch so gut durchdachte Antwort wie Baumwolle zu zerpflücken.  „Warum? Weshalb? Wieso?“ stellen sie den Bewerber verbal an die Wand. Dieser fühlt sich wie ein Strafgefangener, der vorgeführt und von einer Übermacht an Befragern gelöchert wird. Der krönende Abschluss solcher Auftritte: „Sie sind zu teuer!“ Zu viel Erfahrung, ein böses Verbrechen. Aber Alltag trotz Bildungsboom. Zu viel [...]

Nach oben