Karriere im Teamsystem: Wenn gute Zusammenarbeit wirklich zählt

Karriere im Teamsystem: Wenn gute Zusammenarbeit wirklich zählt

Idee Svenja Hofert, Design by Christina Hucke „Ich mag es, mit anderen zusammen zu arbeiten und an einem gemeinsamen Strang zu ziehen.“ Stimmen Sie zu? Mögen Sie es, mit Leuten in einem Büro zu sein, mit denen Sie auch privat etwas machen würden? Welcome: Ein Teamkarrieresystem könnte für Sie richtig sein. Erst recht gilt das, wenn Sie sich in den Beschreibungen der Leistungskarriere, der Schornstein-, Macht- und Fürsorgekarriere so gar nicht wiederfinden (am ehesten noch dürfte Ihnen die Fürsorgekarriere sympathisch sein). Die Teamkarriere ist aber nicht nur da, wo junge Leute engagiert zusammen Ideen realisieren. Man findet sie [...]

4. Dezember 2013|Tags: , , , |

Die Vermessung des Erfolgs: Was Sie von einem Leistungskarrieresystem erwarten dürfen

Die Leistungskarriere Sie lieben Ergebnisse? Sie freuen sich, wenn Sie anhand von Zielen bewertet werden? Sie wollen auch selbst gern messen, optimieren, verbessern? Und sagen: Variable Vergütung – nur her damit! Das alles spricht dafür, dass Sie sich ein Unternehmen suchen sollten, das Leistungskarrieren fördert. Das ist mein nächstes Karrieresystem nach Fürsorgekarriere, Machtkarriere und Schornstein. In der perfekten und konsequenten Umsetzung bedeutet das, dass man Sie und Ihre Arbeit ganz klar anhand von Zahlen, Daten und Fakten beurteilen kann und auch danach bewertet. Lowperformer haben keine Chance: Denken Sie an Steve Jobs, der eine ganze Abteilung rauswarf, weil sie [...]

Schornsteinkarrieresystem: Im Fahrstuhl nach oben

Deutschland ist das Land der Regeln und Gesetze. Da gibt es Hauptabteilungen und Bereichsdirektoren. Große Unternehmen klassifizieren Gehälter nach „E4“ und „E15“. Wer was zu sagen hat, möge sich bitte hinten anstellen. Entscheidungen werden durch mehrere Etagen  nach oben gereicht und am Ende entscheidet keiner (weil dieses System die nicht so Entscheidungsstarken anzieht und fördert). Der Aufstieg ist strikt reglementiert. Willkommen im Schornsteinkarrierensystem. Das ist Teil 3 meiner Serie. Das Schornsteinkarrieresystem folgt der Fürsorge- und der Machtkarriere. Die Schornsteinkarriere ist in Deutschland beheimatet wie die Eiche. Sie wächst und gedeiht immer noch, selbst wenn Behörden etwa verzweifelt versuchen, mit Leistungsgedanken frischen Wind in dieses [...]

Die Machtkarriere: Bei uns herrschen Selbstdarsteller und einflussreiche Bereichsfürsten

Copyright: Christina Hucke Weiter geht es mit dem zweiten Teil meiner Serie über Karrieresysteme. Vor Jahren habe ich öfter Assessment Center mit Studenten durchgeführt. Eine meiner Lieblingsübungen: Die Teilnehmer sollten in der Gruppe darüber diskutieren, ob Bestechung normal und legitim, ja nötig sei, auch wenn ein Unternehmen diese offiziell verbiete. Nicht überraschend, dass vor allem klassisch Karriereorientierte diese Frage teils flammend bejahten. Das sei nötig, gehöre dazu etc. Womöglich liegt es daran, dass auch viele Karriereratgeber auf Basis eines Machtkarrieresystems argumentieren, das vor allem dadurch gekennzeichnet ist, dass es ungeschriebene Gesetze neben den geschriebenen Regeln gibt. Welche Werte [...]

18. Oktober 2013|Tags: , , , , |

Unser Chef sorgt für uns: Die Fürsorge-Karriere

Heute starte ich eine neue Serie über acht Wochen. Auf der Basis von 9Levels habe ich 8 Karrieresysteme entwickelt. Diese beruhen auf dem Gedanken, dass jede Branche, jedes Unternehmen und auch jede Abteilung ein eigenes Ökoystem ist, in dem bestimmte Menschen wie Pflanzen blühen und andere eingehen.  Die Zeichnungen hat mit Christina Hucke auf Basis meiner ersten Ideen, die ich in laienhaften Powerpoint-Skizzen umgesetzt hatte. © Christina Hucke Ich beginne mit der Fürsorge-Karriere. Diese ist aus dem pupurnen Level abgeleitet. Es handelt sich um das älteste, bei uns zu beobachtende Karrieresystem. Welche Werte herrschen im Fürsorge-Karrieresystem? Im Mittelpunkt [...]

12. Oktober 2013|Tags: , , , |

Arbeitgeber-Profiling: So finden Sie die Firma, die zu Ihnen passt

Immer wieder haben wir Kunden, die  nicht irgendein Unternehmen, sondern ein besonderes suchen. Sie wollen sich auch nicht auf Stellenausschreibungen verlassen, sondern selbst aktiv werden. Sehr beliebt bei uns und vermutlich generell sind teamorientierte Umfelder mit einer klaren Kultur des Förderns und Entwickelns. In meiner Wertespirale nach Spiral Dynamics sind das grüne Unternehmen, die Richtung gelb tendieren. Einige mögen auch eine klare Leistungskultur, das wäre „orange“. So gut wie niemand möchte jedoch in einem roten Unternehmen arbeiten, welches z.B. durch informelle Machtstrukturen gekennzeichnet ist, schlechte Führung gehört hier dazu. Logisch: In einem Unternehmen, in dem auch Führungskräfte im Wesentlichen narzisstischen [...]

Nach oben