Berufswahl: In welchen Berufsfeldern eine spätere Neuorientierung wahrscheinlicher ist als in anderen
Berufswahl: In welchen Berufsfeldern eine spätere Neuorientierung wahrscheinlicher ist als in anderen
Grundsätzliche Fehlentscheidungen bei der Berufswahl nehmen zu. Unserer Erfahrung nach ballen sich Unzufriedene in bestimmten Berufen und Branchen. Ich habe unsere persönliche Unzufriedenheitshitliste erstellt – und hänge einen Überblick der besonders zufriedenen Berufstätigen gleich hintenan. Diese Berufe wollen oft ganz umsteigen: Juristen Viele Juristen haben das Fach studiert, weil man ihnen gesagt hat, mit Jura könne man alles machen. Das stimmt natürlich nicht, die Wege sind abhängig von den Noten viel stärker vorgezeichnet als in anderen Studienfächern. Bei Juristen treten die Orientierungsprobleme besonders häufig schon beim Berufseinstieg auf, da das Studium nach wie vor nicht darauf angelegt ist, vielfältige und [...]
Die Machtkarriere: Bei uns herrschen Selbstdarsteller und einflussreiche Bereichsfürsten
Copyright: Christina Hucke Weiter geht es mit dem zweiten Teil meiner Serie über Karrieresysteme. Vor Jahren habe ich öfter Assessment Center mit Studenten durchgeführt. Eine meiner Lieblingsübungen: Die Teilnehmer sollten in der Gruppe darüber diskutieren, ob Bestechung normal und legitim, ja nötig sei, auch wenn ein Unternehmen diese offiziell verbiete. Nicht überraschend, dass vor allem klassisch Karriereorientierte diese Frage teils flammend bejahten. Das sei nötig, gehöre dazu etc. Womöglich liegt es daran, dass auch viele Karriereratgeber auf Basis eines Machtkarrieresystems argumentieren, das vor allem dadurch gekennzeichnet ist, dass es ungeschriebene Gesetze neben den geschriebenen Regeln gibt. Welche Werte [...]
Bewerber aufgepasst: 5 aktuelle Entwicklungen, die Sie kennen sollten
Da flattert mir gestern eine wirklich toll aufbereitete Studie zur Bewerberrekrutierung ins Haus, die Talent-Manager Hays durchgeführt hat. Sehr schick. Und es stehen auch schicke Botschaften für Unternehmen und Bewerber drin. Hier die 5 wichtigsten: 1. Es lohnt sich ,nach Feedback zu fragen. Laut Hays geben 45% aller Unternehmen gar kein Feedback zu den Gründen einer Absage. 65% geben kein QUALIFIZIERTES Feedback. Wunderbar, liebe Bewerber, denn das müsste eigentlich im Umkehrschluss heißen: 35% geben Feedback, jedes dritte Unternehmen also. Kommt etwa mit meinen Erfahrungswerten zusammen. Rufen Sie also an! Mehr als ein „nein, wir sagen nichts“ kann es nicht geben. [...]
Blicken Sie in die Glaskugel oder bauen Sie auf Indizien?
Was ist von Experten-Prognosen zur Jahreswende zu halten? Svenja Hofert hat es sich angeschaut.
Ausgekocht: Das Süppchen der Karriere-Docs zieht nicht mehr
In diesem Gastbeitrag beschäftigt sich Christoph Burger mit den alten Karrieregesetzen.
Das Ende der Bewerbung und ihre Zukunft*
Die Zukunft der Bewerbung - wie wird sie aussehen, was werden Entwicklungen sein, technisch und durch gesellschaftliche Trends bedingt. Mit diesem Thema beschäftigt sich der Artikel.