Bewerber aufgepasst: 5 aktuelle Entwicklungen, die Sie kennen sollten
Bewerber aufgepasst: 5 aktuelle Entwicklungen, die Sie kennen sollten
Da flattert mir gestern eine wirklich toll aufbereitete Studie zur Bewerberrekrutierung ins Haus, die Talent-Manager Hays durchgeführt hat. Sehr schick. Und es stehen auch schicke Botschaften für Unternehmen und Bewerber drin. Hier die 5 wichtigsten: 1. Es lohnt sich ,nach Feedback zu fragen. Laut Hays geben 45% aller Unternehmen gar kein Feedback zu den Gründen einer Absage. 65% geben kein QUALIFIZIERTES Feedback. Wunderbar, liebe Bewerber, denn das müsste eigentlich im Umkehrschluss heißen: 35% geben Feedback, jedes dritte Unternehmen also. Kommt etwa mit meinen Erfahrungswerten zusammen. Rufen Sie also an! Mehr als ein „nein, wir sagen nichts“ kann es nicht geben. [...]
Work-Life-Bilanz: Kranke Karrieristen, frustrierte Teilzeitmuttis und gut gelaunte Unabhängige
„Gibt es das wirklich?“ werde ich oft gefragt. Menschen, die entschieden „nein“ sagen, wenn ein Unternehmen ihnen den Wunsch nach 4-Tage-Woche nicht einräumt. Die einfach wechseln, wenn es ihnen nicht gefällt. Ja, das gibt es. Genauso wie das andere: Menschen, die alles für die Karriere geben, sich gegenseitig mit Anwesenheiten übertreffen, nachts an der Theke ausharren, bis der Vorstand das letzte Bier getrunken hat - und die Frauen mit Kindern die Karrierechancen absprechen. Ich sehe alle Varianten in unserem Büro, letztere Gruppe oft erst, wenn es nicht mehr geht, nach Burnouts und anderen Katastrophen. Und so wundert es mich nicht, dass die Antwort auf [...]
Gestern Fachkraft, heute Wissensarbeiter: Vom Wertewandel im Recruiting
Sind Sie eine Fach- und Führungskraft? Ich verwette 10 Slow-Grow-Prinzipe darauf, dass Sie das sind, denn sonst würden Sie meinen Blog nicht lesen. Jeder, der eine Ausbildung hat, ist nämlich eine Fach- und Führungskraft. Selbst Sarah Wiener, die keine hat, ist eine. Wenn etwa der „Harvard Business Manager“ in einem der brandeins beigelegten Werbeschreiben die „sehr geehrten Fach- und Führungskräfte“ anspricht, könnte er genausogut „sehr geehrte ALLE“ schreiben. Seit einiger Zeit gibt es neben diesen „allen“ noch andere, die im Moment noch nicht ALLE sind. Doch sie sind mengenmäßig auf dem Vormarsch. Ich zitierte das Fraunhofer Institut: "Wissensarbeiter stellen mit über 40 Prozent die [...]
Whiskey Friday and more – Was uns wirklich motiviert
Warum Geld für die Mitarbeitermotivation keine Rolle spielt. Weshalb Angestellte in der Wissensgesellschaft Autonomie und Gestaltungsfreiraum brauchen.
Flexibilisierung des Arbeitsmarktes: Alles nur geträumt?
Ein Studie des IAB legt nahe, dass die Dauer der Beschäftigungsverhältnisse seit 1992 stabil geblieben ist.