Die wollen mich nicht – Vom klugen Umgang mit doofen Absagen
Die wollen mich nicht – Vom klugen Umgang mit doofen Absagen
Der Anruf kostete sie Überwindung. Dann hatte sie endlich die Personalerin an der Strippe. „Was hat denn nun genau gefehlt?“ fragt Lisa. Sie habe doch alle Anforderungen mehr als erfüllt. Dass man ihr nun schrieb, dass „andere Bewerber passendere Qualifikationen“ mitbrachten, irritierte sie. Schließlich ging es im Anforderungskatalog des Inserats um Englisch, SAP und Kenntnisse in der Büroorganisation – alles kein Hexenwerk. Schweigen am anderen Ende der Leitung. „Es fehlte das i-Tüpfelchen, das Sahnehäubchen“, versucht sich die Personalerin rauszureden. "Aber was soll das denn sein? Chinesisch?" fragt Lisa. "Ja, sowas", sagt die Personalerin. Und warum schreiben sie das nicht rein, [...]
Warum unser Bewerbungssystem krank ist – und Sie Formalien getrost vergessen können
Anschreiben? Brauch´ ich nicht, das sagen mir immer wieder Personalberater. Claim, Riesenfoto, bunter Schnickschnack: Könne man sich alles sparen. Das einzige, was interessiert seien Fakten, die Antwort auf die Frage: was kann jemand? Nur Bewerbungsberater bräuchten perfekte Bewerbungen. Darüber schrieb diese Woche Blogger-Kollege Henrik Zaborowski hier und nannte unser Bewerbungssystem krank. Ist es so krank? Mit vielem hat Henrik völlig recht – einiges sehe ich aber auch anders. Vor allem würde ich dem Bewerbungssystem teils andere - weitere und noch schlimmere - Krankheiten assistieren. Legen wir los... Krank ist, dass es immer noch keine gesetzlichen Vorgaben gibt Jeder kocht sein eigenes Süppchen. So verlangen [...]
6 Zeichen für den Wandel: Was dieses Jahr anders war
Nein, es gibt keinen flächendeckenden Fachkräftemangel. Und doch, es verändert sich was. Was genau? 1. Keine Pause. HR arbeitete auch Weihnachten. Vorstellungsgespräche am 22.12. oder 5.1.2015? Was ist das? Ich kann mich nicht erinnern, dass es sowas jemals zuvor gab. Die Winterpause war noch letztes Jahr gut vier Wochen lang. „Wir treffen uns in der zweiten Januarwoche zum Üben des Vorstellungsgesprächs. Reicht doch, Frau Hofert.“ Reicht gerade nicht... Ist das der "demografische" Wandel, das neue Bemühen um Fachkräfte? 2. Schnelle Entscheidungen waren möglich. Gut, hier gibt es branchenspezifisch erhebliche Unterschiede. Während die einen innerhalb einer Woche alles klar machen, brauchen [...]
Zukunft der Bewerbung Teil 3: Lebenslauf per Mausklick
Lebenslauf per Mausklick? Und dann auch noch „gutaussehend“? Vor drei Jahren testete ich an dieser Stelle Visualize me. Die Software, die Daten aus LinkedIn importiert, hat seitdem die Zahl der Infografiken weiterentwickelt. Für klassische Lebensläufe eignet es sich aber nicht. Zu unflexibel die Layouts, zu schlecht die Texterkennung. Seit Mai gibt es etwas Neues aus Deutschland, powered by Xing: Lebenslauf.com. Das Programm verarbeitet das Xing-Profil oder einen Word-Lebenslauf zu einem ansehnlichen Dokument in sechs verschiedenen Basislayouts und mehreren Farbvarianten. Der Lebenslauf lässt sich auch direkt eingeben. Xing-Premium-Mitglieder können kostenlos damit arbeiten und auch die Lebensläufe ihrer Freunde verwandeln… obwohl das Tool wohl eher [...]
Was macht der denn? Ratespiel Bewerbungsfotos und was sie assoziieren
Was macht...? Fotos kurbeln unsere Assoziationen an. Wir sehen etwas und denken, der Mensch wäre so. Bekleidet eine hohe Position. Arbeitet in jener Branche. Oder... Das macht Bewerbungsfotos so interessant - und auch gefährlich. Wenn Sie nämlich Fotos in Ihren Unterlagen versenden, die falsche Assoziationen auslösen. Machen wir einfach einmal einen kleinen Test. Sehen Sie sich die untenstehenden Fotos an. Was könnte die Person machen? Wofür steht sie? Und in welches Umfeld passen sie? Ich habe die Fotos mit Buchstaben durchnummeriert. Bedenken Sie dabei: Frauen und Männer unterscheiden sich in der Wahrnehmung oft. Während ich (als Frau) Typ A sehr sympathisch finde, stößt er [...]
Jägerlatein: 9 Irrtümer über Headhunter
„Wie, die suchen gar nicht?“ Die meisten Bewerber sind erstaunt, wenn sie hören, dass Personalberater, aka Headhunter, nicht sofort loslaufen und Stellen suchen, wenn sich ein interessanter Bewerber bei Ihnen meldet. In diesem Beitrag will ich mit den typischen Irrtümern aufräumen, die über Headhunter kursieren. 1. „Die suchen für mich“ Schön wäre es. Man geht zu einem Headhunter, gibt ihm einen Jobauftrag und schon macht er sich voller Energie und Begeisterung auf die Suche. So ist das leider nicht. Im Grunde sind Headhunter wie Immobilienmakler: Meistens wird nur vermittelt, wenn ein Haus (Job) da ist. Nur wenige Headhunter agieren ohne [...]
Top-5-Tipps für beeindruckende Erfolgsorientierung im Lebenslauf
Gehören Sie zu den beliebtesten 10%-Führungskräfte in Ihrem Unternehmen? Haben Sie neue Märkte für ein altes Produkt erobert? Recht und Ordnung in eine regellose Vertriebsorganisation gebracht? Einen maroden Fußballverein finanziell saniert? Glückwunsch, wenn Ihnen nach diesen Beispielen etwas in dieser Art einfällt, dann waren Sie erfolgreich. Selbst, wenn der Fußballverein nicht erste Liga spielt. MS Office Heute möchte ich Ihnen die Erfolgsorientierung im CV nahebringen. Womit Sie den lieben langen Tag verbracht haben? Das reißt niemand vom Hocker. Begeistern Sie durch Erfolge. Wirklich interessant ist nicht WAS, sondern was Sie erfolgreich gemacth haben. Das nennt man track record. [...]
Riesige Fotos und ganz viel Ich: Von der Ego- zur Wir-Bewerbung
Manchmal sehe ich riesige Fotos auf Deckblättern, aufs Feinste retuschiert. Oder Websites, auf denen einem die Betreiber geradezu entgegenspringen. Da schiebt sich eine Person visuell und auch sonst in den Vordergrund. Inszeniert sich, als wäre er/sie ein Star! Will ich so jemand für die Buchhaltung? Als Redakteur? Im Vertrieb? MS Office Nun lese ich gerade Adam Grants „Geben und Nehmen“ und da dreht sich ein Kapitel genau um diese Dinge, allerdings nicht mit dem Fokus Bewerbung, sondern auf die Darstellung in Netzwerken und Geschäftsberichten. Das Prinzip mag ähnlich sein. Grant schreibt, dass es Studien gäbe, die belegen, [...]
Kognitionspsychologie: 7 Tricks für eine moderne und effiziente Bewerbung
Entscheider beschäftigen sich nur kurz mit einem Lebenslauf. Eine Minute vielleicht, wenn es hochkommt zwei... Sie lesen nicht sukzessive von vorne nach hinten und nicht jedes Wort. Was behält der Personaler von Ihrer Bewerbung, wenn er sie ablegt? Nicht viel, machen Sie sich da keine Hoffnungen. Und oft haften Dinge wie Klebstoff im Gehirn, die Sie gar nicht auf dem Plan hatten: „Wirrer Aufbau“, „oh gott wie komplex“ oder „Layout wie auf der Beerdigung“. Wie Sie mit Hilfe des Wissens aus der Kognitionspsychologie Ihre Bewerbung wirksamer in den Köpfen verankern – und wahrscheinlicher eingeladen werden lesen Sie hier. Dabei geht es [...]
Diversity-Kosmetik: Das falsche Spiel mancher Arbeitgeber
In Diversity-Workshops kursiert diese Geschichte: Der Elefant ist eine begehrte Fachkraft. Die Giraffe, ein ausgezeichneter Arbeitgeber, möchte künftig enger mit ihm zusammenarbeiten. Nun passt der Elefant nicht in das preisgekrönte Giraffenhaus – er ist zu dick. Der Elefant soll abnehmen, sagt die Giraffe, oder ins Fitnesstudio gehen. Da sagt der Elefant „du kannst mich“ und geht zu den Elefanten, wo er groß Karriere macht. Gut, das Ende habe ich erfunden. Arbeitgeber sollten Umgebungen für Menschen schaffen, die für sie passen. Arbeitgeber sollen nach Qualifikation entscheiden und nicht nach Aussehen und Herkunft. Und erst recht soll die Rasse keine Rolle spielen. Oder gar das [...]
Absagen mit Stil und ohne: „Bitte bewerben Sie sich nie mehr bei uns”
Wenn Bewerber sich auf einen Job freuen, auf den sie zu 100% zu passen scheinen, ist es nicht schön, im Postfach eine Absage vorzufinden. Vor allem, wenn diese eine lieblose Mail an die „sehr geehrten Bewerber/sehr geehrte Bewerberinnen“ ist, die – vermutlich oder manchmal sichtbar durch offenes CC: - gleichzeitig an 100 andere Personen gegangen ist. „Wir haben uns für einen Kandidaten entschieden, der mit seinen Qualifikationen besser zu unseren Anforderungen passte.“ Besser? Unsere Kunden leiten immer mal wieder Absagen an uns weiter mit dem Verweis „für Ihren Blog“ oder „für Ihre Sammlung“. Meistens sind die Absagen-Texte haarsträubend. Und ich könnte [...]
Personalauswahl gewürfelt: 4 leider übliche Methoden, Bewerber zu sortieren
Mich haut eigentlich nichts um. Dieser Kommentar auf einen Beitrag bei Spiegel Online über "Lebenslauf-Pimping", hat es aber dann aber doch geschafft. Da beschrieb ein Mitarbeiter, wie sein Chef - Bereichsleiter - die Personalauswahl betreibt. Er wirft Mappen auf den Boden. Die Mappen, aus denen etwas rausfällt, sind die Looser-Bewerbungen, die sofort eine Absage bekommen. Die weiteren Schritte hören sich auch nicht viel professioneller an. Wie der besagte Bereichsleiter sein System auf die Online-Bewerbung übertragen will? Gute Frage: Vielleicht mit der Spamfiltermethode. Wer es ungefiltert durch schafft, kommt in die nächste Runde! Ein Scherz? Keineswegs. Ich erinnere mich an die [...]
Kolumne: Lieber eine 60jährige als eine mit 25!
„Eine 25jährige nehme ich nicht mehr“, sagt der Geschäftsführer. „Lieber eine mit 55, auf die kann man sich verlassen.“ Das ist ein Originalzitat. Gehört von einer meiner Klientinnen in einem Vorstellungsgespräch. Von einem Unternehmen, das seit einem Jahr immer wieder versucht, jemand Zuverlässigen, Loyalen zu finden – vergeblich. „Die eine war sofort krank, die nächste schwanger....und eine wollte Donnerstagsvormittags immer zum Wochenmarkt und dafür frei haben.“ Ich habe einige „junge“ Mitarbeiterinneren ausprobiert. Deren Vorteil: Technisch teils absolut up-to-date. Eine junge Lehramtsanwärterin mit Webdesigner-Freund hat mir meinen damaligen Shop aufpoliert und so den Umsatz zeitweise verdoppelt. Sie hatte Riesenspaß, ich einen [...]
Hasenfüsslein und Zuckerschnute: Gefährliche Spuren in Internet und Bewerbung
Hasenfüsslein gibt es wirklich. Der Realname lässt sich googeln und steht direkt in Klammern hinter der Mailadresse. Ich hab den Namen jetzt geändert, um die entsprechende Person zu schützen. Auch andere dubiose Adressen sind keineswegs frei erfunden, auch wenn ich sie hier nur (re-) konstruiere. Peggy906892@gmx.de: Ein Schelm, wer dabei an weibliche Modelmaße denkt. Oder Zuckerschnute Bea12345@web.de? Sehr beliebt bei Frauen, schrieb Ulrike Scheld bei Facebook. Meist verbergen sich hinter Adressen dieser Art normale Ahnungslose, die die Adresse entweder einfach zugeteilt bekamen (weil es halt schon 300 andere Peggys gab) oder ganz normale Gedankenlose, die die Nummer mit der Nummer [...]
Warum Bewerbungen auch zu schön sein können
Stellen Sie sich vor, Sie müssten 30 Bewerbungen sichten. Sie haben nicht viel Zeit, 30-60 Sekunden. Sie scannen die Unterlagen, hier und da bleiben Sie hängen. Da ist jemand, der schreibt sehr lebendig, dynamisch, blumig und selbstbewusst. Er strahlt Energie aus, ein echter Kundenfänger, so scheint es. Das Foto und das schicke Layout unterstreichen das Dynamische. Wow, denken Sie, den brauchen wir. Die perfekte Bewerbung. Sie ist wie ein Pfauenschwanz: Schön, bunt und breit aufgefächert. Nun kommt der Mann und ist still, zurückhaltend, sachlich, distanziert und konservativ. Seine Rede ist normal. Sie sind enttäuscht. Zu Recht. Nun heißt das nicht, dass [...]