5 Methoden beruflichen Erfolg vorhersagen – und wann und wo sie Grenzen haben
5 Methoden beruflichen Erfolg vorhersagen – und wann und wo sie Grenzen haben
Die richtige Einstellung lässt sich nicht berechnen. MS Office Bewerber mögen Unternehmen, die offen sind. Unternehmen sehen das anders: Am liebsten sind uns Mitarbeiter, die vorher schon das gleiche gemacht haben! So ist die gängige Haltung. Auch Freenet-Vorstand Christoph Vilanek bestätigt dies in der brand eins. Er begründet die konservative Einstellungspolitik mit der Tatsache, dass sich die Bereiche immer spezieller und spezialisierter entwickelten.Ist diese Haltung berechtigt? 5 gelebte Überzeugungen der HR-Abteilung – und wie berechtigt sie wirklich sind. 1. Vergangenheit sagt die Zukunft voraus – aber nicht Innovations- und Führungsfähigkeit Wie viele andere geht auch Vilanek bei der Einstellung von Mitarbeitern [...]
Jägerlatein: 9 Irrtümer über Headhunter
„Wie, die suchen gar nicht?“ Die meisten Bewerber sind erstaunt, wenn sie hören, dass Personalberater, aka Headhunter, nicht sofort loslaufen und Stellen suchen, wenn sich ein interessanter Bewerber bei Ihnen meldet. In diesem Beitrag will ich mit den typischen Irrtümern aufräumen, die über Headhunter kursieren. 1. „Die suchen für mich“ Schön wäre es. Man geht zu einem Headhunter, gibt ihm einen Jobauftrag und schon macht er sich voller Energie und Begeisterung auf die Suche. So ist das leider nicht. Im Grunde sind Headhunter wie Immobilienmakler: Meistens wird nur vermittelt, wenn ein Haus (Job) da ist. Nur wenige Headhunter agieren ohne [...]
Diversity-Kosmetik: Das falsche Spiel mancher Arbeitgeber
In Diversity-Workshops kursiert diese Geschichte: Der Elefant ist eine begehrte Fachkraft. Die Giraffe, ein ausgezeichneter Arbeitgeber, möchte künftig enger mit ihm zusammenarbeiten. Nun passt der Elefant nicht in das preisgekrönte Giraffenhaus – er ist zu dick. Der Elefant soll abnehmen, sagt die Giraffe, oder ins Fitnesstudio gehen. Da sagt der Elefant „du kannst mich“ und geht zu den Elefanten, wo er groß Karriere macht. Gut, das Ende habe ich erfunden. Arbeitgeber sollten Umgebungen für Menschen schaffen, die für sie passen. Arbeitgeber sollen nach Qualifikation entscheiden und nicht nach Aussehen und Herkunft. Und erst recht soll die Rasse keine Rolle spielen. Oder gar das [...]
Not macht nicht erfinderisch: Warum es freche Personaler gar nicht geben kann
Not macht überhaupt nicht erfinderisch. DPD sucht gerade einen Key Account Manager E-Commerce, also jemand der schon ein bisschen was drauf haben sollte: „Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für den Bereich Key Account Management am Standort Aschaffenburg schnellstmöglich einen XY“. MS Office Dann folgt: lange Liste von Anforderungen. Geboten wird: nichts, weder inhaltlich noch visuell. Außer ein unrasiertes männliches Model, was impliziert, dass eine Frau hier wohl nicht so gern gesehen ist. Trotz –in. Können Personaler kreativ sein? Da habe ich zunehmend Zweifel. Viele nehmen das „Management“ wörtlich und verwalten eher als dass sie frischen Wind einbringen. [...]