Familie: Wie unsere Verwandtschaft das Berufsleben prägt, wie wir uns befreien
Familie: Wie unsere Verwandtschaft das Berufsleben prägt, wie wir uns befreien
Kürzlich habe ich mit meinem 15jährigen Sohn seinen Lebenslauf überarbeitet, das bleibt jetzt bitte unter uns, dass ich da eingegriffen habe. Wir haben eine Rubrik erfunden, die haben wir „familienbedingte Lebenserfahrung“ genannt. Da haben wir reingeschrieben, was man in der Schule nicht lernt, und das ist das meiste. Seit 20 Jahren sind Elternberufe im Lebenslauf verpönt. Auch über Geschwister schreibt man nicht mehr. Zu Recht. Wenn da steht „Mutter, Hausfrau“ und „Vater, Ingenieur“ macht das etwas mit den Lesern. Es wirft eine völlig subjektive, nicht-databasierte Assoziationsmaschine an. Vielleicht denken wir an einen spießigen Vorstadthaushalt, vielleicht an Familienidylle. So oder so [...]
Non-Skill-CV: Mit Ehrlichkeit punkten
Diese Woche veröffentlichte tln3 hier einen knappen Bericht über das Bewerbungsexperiment von Jeff Scardino, der sich mit einem Lebenslauf ohne Skills testweise beworben hatte – und damit viel erfolgreicher war als mit dem klassischen Ich-kann-alles-Lebenslauf. So hatte er geschrieben, dass er bei seinem aktuellen Arbeitgeber Ogilvy & Mater drei erfolglose Pitches hatte. Unter Non-Skills führte er beispielsweise auf, dass er Schwierigkeiten habe, sich Namen zu merken. Nun die zwei Haken. Scardino bewarb sich in den USA - und er ist ein Werber. Die ganze Aktion startete er offensichtlich um Aufmerksamkeit für sein Projekt Freiberuflichkeit zu bekommen. Einer meiner aktuellen Outplacement-Kunden [...]
Lars, 39 oder: Die fünf häufigsten Gründe, aus denen erfahrene Manager und Fachkräfte mit ihrem Lebenslauf nicht punkten
Wollen Unternehmen keine qualifizierten und erfahrenen Bewerber? Warum bekommen Top-Kandidaten so viele Absagen? Auf meine letzte Spiegel-Online-Kolumne hier habe ich viel Resonanz bekommen. Viele luden Ausschnitte aus dem CV bei Facebook hoch oder schickten CVs unaufgefordert. Bei etwa 80% war jedoch zu sehen, dass sie nicht wirklich waren wie mein real existierender „Proband“, sondern dass die schlechte Einladungsquote in der Aufbereitung des Lebenslaufs und falscher oder unklarer Positionierung begründet lag. Diese Fälle waren bei näherer Betrachtung also komplett anders als bei „Lars, 39“ - entsprechend lässt sich auch einfacher etwas dagegen unternehmen. Deshalb hier noch mal die häufigsten Fehler, die [...]
Jägerlatein: 9 Irrtümer über Headhunter
„Wie, die suchen gar nicht?“ Die meisten Bewerber sind erstaunt, wenn sie hören, dass Personalberater, aka Headhunter, nicht sofort loslaufen und Stellen suchen, wenn sich ein interessanter Bewerber bei Ihnen meldet. In diesem Beitrag will ich mit den typischen Irrtümern aufräumen, die über Headhunter kursieren. 1. „Die suchen für mich“ Schön wäre es. Man geht zu einem Headhunter, gibt ihm einen Jobauftrag und schon macht er sich voller Energie und Begeisterung auf die Suche. So ist das leider nicht. Im Grunde sind Headhunter wie Immobilienmakler: Meistens wird nur vermittelt, wenn ein Haus (Job) da ist. Nur wenige Headhunter agieren ohne [...]
Karriere-Vitamine: Drei Typen von Durchstarter-Lebensläufen
Wie steht es um Ihre Karriere-Bonität? Haben Sie einen Triple-A-Lebenslauf oder das Zeug dafür, eine Karriere auf hohem Niveau zu machen? Triple-A-CVs sind Lebensläufe, die einem die Tür zu den großen, renommierten Unternehmen öffnen. Die Bezeichnung kommt aus dem Rating: AAA heißt Kaufempfehlung. Was ist also das Gegenteil eines solchen Türöffner-Lebenslauf? Ein CV, der Türen schließt. C-Rating - wie es derzeit Griechenland hat. Bewerbern ist oft gar nicht bewusst, dass es solche ungeschriebenen Kategorien gibt und erst recht nicht, zu welcher sie selbst gehören. Lernen Sie die drei verschiedenen Triple-A-Typen kennen und orten Sie sich selbst. Was sind nun Triple-A-Lebensläufe? Es gibt [...]
Kognitionspsychologie: 7 Tricks für eine moderne und effiziente Bewerbung
Entscheider beschäftigen sich nur kurz mit einem Lebenslauf. Eine Minute vielleicht, wenn es hochkommt zwei... Sie lesen nicht sukzessive von vorne nach hinten und nicht jedes Wort. Was behält der Personaler von Ihrer Bewerbung, wenn er sie ablegt? Nicht viel, machen Sie sich da keine Hoffnungen. Und oft haften Dinge wie Klebstoff im Gehirn, die Sie gar nicht auf dem Plan hatten: „Wirrer Aufbau“, „oh gott wie komplex“ oder „Layout wie auf der Beerdigung“. Wie Sie mit Hilfe des Wissens aus der Kognitionspsychologie Ihre Bewerbung wirksamer in den Köpfen verankern – und wahrscheinlicher eingeladen werden lesen Sie hier. Dabei geht es [...]
Warum Bewerbungen auch zu schön sein können
Stellen Sie sich vor, Sie müssten 30 Bewerbungen sichten. Sie haben nicht viel Zeit, 30-60 Sekunden. Sie scannen die Unterlagen, hier und da bleiben Sie hängen. Da ist jemand, der schreibt sehr lebendig, dynamisch, blumig und selbstbewusst. Er strahlt Energie aus, ein echter Kundenfänger, so scheint es. Das Foto und das schicke Layout unterstreichen das Dynamische. Wow, denken Sie, den brauchen wir. Die perfekte Bewerbung. Sie ist wie ein Pfauenschwanz: Schön, bunt und breit aufgefächert. Nun kommt der Mann und ist still, zurückhaltend, sachlich, distanziert und konservativ. Seine Rede ist normal. Sie sind enttäuscht. Zu Recht. Nun heißt das nicht, dass [...]
Zu viel Kunst und zu wenig Persönliches – Bewerbungsexperiment (Teil 2)
Inzwischen habe ich mit dem anonymen Bewerber telefoniert, der Teil dieses Experiments in Zeiten des Fachkräftemangels ist. Wie ich vermutet habe, ist er ein analytischer Mensch, der Freude daran hat, Lösungen zu finden. Er ist Zahlenaffin sowie qualitätsbewusst und gewissenhaft. Das Unternehmen, in dem er ein Praktikum absolviert und die Diplomarbeit geschrieben hat, hätte ihn 2008, vor der Aufnahme von Studium Nr. 2, sogar übernommen. Doch es war leider das Jahr der Wirtschaftskrise. Dass er eine Fernuni gewählt hat, hat mit einer privaten Situation zu tun, nicht wie man leicht vermutet mit Einzelkämpfertum (denn es war ein hauptberufliches Studium). Ich [...]
Schicken Sie uns doch mal Ihr Profil…Hilfe, was meinen die denn?
Der gute, alte Lebenslauf bildet die Erfahrungen von Wissensarbeitern, zumal von jenen, die in Projekten arbeiten, nur unzureichend ab. Auch Wissenschaftler finden sich nicht ausreichend wieder auf den zwei bis drei angeblich maximal zulässigen Seiten. Arbeiten Wissensarbeiter als Freelancer hören Sie normalerweise „Schicken Sie doch mal ein Profil“. Schweizer sprechen mitunter auch von einem Dossier. Gemeint es dasselbe. Wer aus einer Angestelltenposition kommt, setzt Profil oft mit CV gleich. Doch das ist es nicht. Nicht mal Wikipedia kennt und erklärt solch ein Profil, wie ich es meine. Es kennt nur das Xing-Profil. Googelt man „Profil“, so findet man vor allem [...]
Interview mit Kerstin Hoffmann: „Wissen verschenken, um Können zu verkaufen“
Wie viel und was darf ich verschenken? Mit PR-Doktor Kerstin Hoffmann, die gerade ihr neues Buch „Prinzip Kostenlos“ veröffentlicht hat, sprach ich über die Grenzen des Kostenlos-Marketings – und seinen Nutzen. Bekomme ich von Ihnen meinen Segen, weiter zu verschenken? Hoffmann: Aber natürlich. Deshalb waren Sie ja auch eine Wunschkandidatin für mein Buch. Weil Sie bereits eine sinnvolle Verschenk-Strategie haben. Ich verschenke seit Jahren z.B. Wissen im Blog, Tools bei Facebook und Bewerbungsmuster. Manchmal denke ich: Macht man sich damit nicht auch selbst den Markt kaputt? Hoffmann: Ich finde es gut, dass Sie verschenken. Denn damit kann sich jeder schnell ein Bild [...]
So sieht der CV von morgen heute aus! Jetzt zum Download – mit Aufruf zum Wettbewerb!
Heute mache ich es kurz. Nachdem ich öfter mal über zeitgemäße Lebensläufe geschrieben und an dieser Stelle unter anderem Visualize.me vorgestellt habe, fragte ich mich: Wie lässt sich ein zeitgemäßer CV mit Bordmitteln - also Word - umsetzen? Wie bringt man komplexe Informationen auf eine einzige Seite? Wie funktioiert das auch für ein IT-Profil, das ja nicht selten 7-10 Seiten lang ist und von einer Übersichtsseite sehr profitiert? Ich beauftragte eine Freelancerin, die ein sehr gutes Gespür für die Umsetzung komplexer Infomationen und das Machbare hat. Hier das Ergebnis, es gibt insgesamt vier Varianten (Sie sehen zwei). Ich finde es super! [...]
Brückenbauen: Wie Sie Ihr eigener Lebenslauf-Architekt werden
Wie komme ich von A nach B? Svenja Hofert stellt ihr Prinzip des Brückenbauens vor.
Lebensläufe: alle bald schön bunt – und bis dahin?
Inzwischen gibt es mit Visualize.me per Knopfdruck zu erstellende Lebensläufe, die den Inhalt z.B. aus Linkedin.com generieren. Svenja Hofert nimmt das zum Anlass, über die derzeitigen Standards bei deutschen Lebensläufen nachzudenken.
Tschüss, alte Tabelle: Der angloamerikanisierte Lebenslauf ist da
Warum es den deutschen Lebenslauf nicht mehr gibt und wie die neue internationale Form aussieht.