Was ist Karrierecoaching? Zur Geschichte und Zukunft der prozessorientierten Karrierebegleitung

Was ist Karrierecoaching? Zur Geschichte und Zukunft der prozessorientierten Karrierebegleitung

Was ist Karrierecoaching? Und was unterscheidet es von Karriereberatung oder Business Coaching? Neben dem „systemischen Coaching“ führt berufs- und karrierebezogene Beratung eher ein Schattendasein. Und das obwohl laut einer Umfrage von Christopher Rauen aus dem Jahr 2014 55% aller Coachinganlässe beruflich bedingt sind. Doch gibt es das überhaupt - beruflich bedingt? Vieles, was letztendlich Lebensunzufriedenheit ist wird gern auf den Beruf bezogen. Hinter einem scheinbar einfachen Anlass wie "ich bin unzufrieden im Job" kann sich aber auch ein wilder Garten an Lebensthemen auftun. Berufliche Neuorientierung als wichtiges Thema Solche berufliche Unzufriedenheit ist verbreitet, und ebenso eine Vermischung mit anderen Themen, [...]

Jägerlatein: 9 Irrtümer über Headhunter

 „Wie, die suchen gar nicht?“ Die meisten Bewerber sind erstaunt, wenn sie hören, dass Personalberater, aka Headhunter, nicht sofort loslaufen und Stellen suchen, wenn sich ein interessanter Bewerber bei Ihnen meldet. In diesem Beitrag will ich mit den typischen Irrtümern aufräumen, die über Headhunter kursieren. 1. „Die suchen für mich“ Schön wäre es. Man geht zu einem Headhunter, gibt ihm einen Jobauftrag und schon macht er sich voller Energie und Begeisterung auf die Suche. So ist das leider nicht. Im Grunde sind Headhunter wie Immobilienmakler: Meistens wird nur vermittelt, wenn ein Haus (Job) da ist. Nur wenige Headhunter agieren ohne [...]

Outplacementberater? Karriereocach? – Wer passt zu meinem Anliegen? Eine Entscheidungshilfe.

Wer hilft mir beim Jobangeln? MS Office „Mein Vater sagt, ich soll mir jemand suchen, der mir einen Job vermittelt“, sagt der 23jährige Bachelorabsolvent. „Aha“, sage ich. „Warum sollte ein Headhunter für Sie auf Firmen zugehen?“ frage ich. „Weil er mit mir Geld verdienen kann.“ Natürlich ist das naiv – auch wenn der junge Mann Maschinenbau studiert hat (und überrascht feststellen muss, dass das allen Medienberichten zum Trotz ohne Berufserfahrung auch nicht reicht, um überall rote Teppiche ausgerollt zu bekommen). Die Spezies, die er sucht, nennt sich Personalberater oder auch Headhunter. Diese Menschen erhalten ihr Geld von Unternehmen, [...]

So schnell kann´s gehen: Wie sich 12 Monate Arbeitslosengeldanspruch durch äußere und innere Umstände ruckzuck auf 0 reduzieren

Ein Jahr Arbeitslosigkeit geht rum wie nix. 12 Monate Arbeitslosengeld im Normalfall - hört sich lang an. Aber es ist ruckzuck vorbei. Und es sind auch keine "echten" zwölf Monate,  in denen man durchweg die Chance hat einen neuen Job zu bekommen. Das sehe ich gerade mal wieder bei Kunden im Outplacement oder in der Prozessbegleitung. Meist haben sie spezialisierte Profile, fast immer sind es Akademiker. Deren Erfahrung: Im Jahr fallen etwa drei Monate aufgrund höherer Gewalt einfach AUS. Es  arbeitet sowieso niemand bzw. mindestens eine Person aus Fachabteilung, Person oder Führungsetage NICHT im: Januar (bis einschließlich 3. Woche, also 2 [...]

No way: Was tun, wenn der Markt für Jobs dicht ist?

Stefan Raab hat vor seiner ersten Polit-Talk-Sendung im Interview gesagt, ein „zuer“ Markt – in  dem Fall der der Talkshows – würde ihn erst recht reizen. Diesen Gedanken dürften die meisten FTD-Redakteure, die Journalisten der Frankfurter Rundschau, der dapd, Berliner Zeitung, von Brigitte und alle, die derzeit entlassen werden und von Entlassungen bedroht sind, wohl für verrückt halten. „Zue“ Märkte sollen heute mein Thema sein.  Die gibt es nicht nur im Journalismus, doch hier sind sie gerade offensichtlich. Bewerbungen auf die wenigen Stellen sind fast aussichtslos, auf gleichem inhaltliche Niveau unterzukommen, gilt als fast unmöglich, Tarifgehälter für die meisten völlig [...]

Nach oben