Was ist Karrierecoaching? Zur Geschichte und Zukunft der prozessorientierten Karrierebegleitung

Was ist Karrierecoaching? Zur Geschichte und Zukunft der prozessorientierten Karrierebegleitung

Was ist Karrierecoaching? Und was unterscheidet es von Karriereberatung oder Business Coaching? Neben dem „systemischen Coaching“ führt berufs- und karrierebezogene Beratung eher ein Schattendasein. Und das obwohl laut einer Umfrage von Christopher Rauen aus dem Jahr 2014 55% aller Coachinganlässe beruflich bedingt sind. Doch gibt es das überhaupt - beruflich bedingt? Vieles, was letztendlich Lebensunzufriedenheit ist wird gern auf den Beruf bezogen. Hinter einem scheinbar einfachen Anlass wie "ich bin unzufrieden im Job" kann sich aber auch ein wilder Garten an Lebensthemen auftun. Berufliche Neuorientierung als wichtiges Thema Solche berufliche Unzufriedenheit ist verbreitet, und ebenso eine Vermischung mit anderen Themen, [...]

Karriere planen: So geht es ganz konkret

Kann man eine Karriere planen? Heute erschien dazu der Artikel "Geplanter Erfolg" im Tagesspiegel, in dem der ehemalige Telekom-Vorstand Thomas Sattelberger und ich zitiert wurden. Danach möchte jeder vierte Student Vorstand werden, aber kaum jemand ist bereit dafür auch viel zu tun... So ein Karriereplan ist natürlich kein Plan, sondern ein Luftschloss. Auch Sattelberger ist der Meinung, dass sich Karriere durchaus planen lässt, jedoch nur für einen überschaubaren Zeitraum. So ist es. Meine Erfahrung: Bis zu fünf Jahre gehen relativ konkret, alles was danach kommt, fällt in die Kategorie „es zeigt einen den Weg, wenn man weiß, wo es hingehen könnte“(was Erfolg erheblich wahrscheinlicher macht). [...]

Nach oben