Was ist Karrierecoaching? Zur Geschichte und Zukunft der prozessorientierten Karrierebegleitung
Was ist Karrierecoaching? Zur Geschichte und Zukunft der prozessorientierten Karrierebegleitung
Was ist Karrierecoaching? Und was unterscheidet es von Karriereberatung oder Business Coaching? Neben dem „systemischen Coaching“ führt berufs- und karrierebezogene Beratung eher ein Schattendasein. Und das obwohl laut einer Umfrage von Christopher Rauen aus dem Jahr 2014 55% aller Coachinganlässe beruflich bedingt sind. Doch gibt es das überhaupt - beruflich bedingt? Vieles, was letztendlich Lebensunzufriedenheit ist wird gern auf den Beruf bezogen. Hinter einem scheinbar einfachen Anlass wie "ich bin unzufrieden im Job" kann sich aber auch ein wilder Garten an Lebensthemen auftun. Berufliche Neuorientierung als wichtiges Thema Solche berufliche Unzufriedenheit ist verbreitet, und ebenso eine Vermischung mit anderen Themen, [...]
Alles systemisch oder was? Über ein Wortungeheuer und seine relative Bedeutungslosigkeit
Systemisch ist so etwas die die Rechtfertigung für alles. „Meine Coachingausbildung war systemisch“, signalisiert Qualität und die Einhaltung eines Standards, von dem kaum einer weiß, was er eigentlich beinhaltet. Ist es nicht selbstverständlich, davon auszugehen, dass jeder Mensch Produkt seiner eigenen Wahrnehmung und Teil eines Systems ist, dass z.B. durch Interaktion zwischen Menschen und Umwelten ein System entsteht und sich verändert? Dass jeder Mensch nie losgelöst vom Kontext betrachtet werden kann, sondern im Zusammenhang gesehen muss? Interdisziplinär sozusagen? (im System stehend). Das ist, kurz beschrieben das, was der Begriff inhaltlich aussagt. Manchmal. Einige meinen auch Ableitungen aus der systemischen Familientherapie, [...]
Coaching ohne Handicap: Interview mit Jens Jannasch
Jens Jannasch ist zertifizierter systemischer Coach der Freien Universität Berlin. Ich habe ihn für ein Interview in meinen Blog ausgewählt, weil er etwas Ungewöhnliches tut: Seit fünf Jahren arbeitet er hauptberuflich als Jobcoach in einer der größten Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Über dieses spannende Thema hat er auch ein Buch geschrieben. Während des Studiums habe ich als Nebenjob u.a. Menschen mit Down-Syndrom betreut. Kann man Menschen mit Behinderung coachen? Auch aus meiner Erfahrung in dieser Arbeit stelle ich mir das schwierig vor... Doch das geht. Selbstverständlich auch abhängig von der Schwere der Behinderung. Natürlich braucht man etwas andere Herangehensweisen und mehr [...]