Diversity-Kosmetik: Das falsche Spiel mancher Arbeitgeber

Diversity-Kosmetik: Das falsche Spiel mancher Arbeitgeber

In Diversity-Workshops kursiert diese Geschichte: Der Elefant ist eine begehrte Fachkraft. Die Giraffe, ein ausgezeichneter Arbeitgeber, möchte künftig enger mit ihm zusammenarbeiten. Nun passt der Elefant nicht in das preisgekrönte Giraffenhaus – er ist zu dick. Der Elefant soll abnehmen, sagt die Giraffe, oder ins Fitnesstudio gehen. Da sagt der Elefant „du kannst mich“ und geht zu den Elefanten, wo er groß Karriere macht. Gut, das Ende habe ich erfunden. Arbeitgeber sollten Umgebungen für Menschen schaffen, die für sie passen. Arbeitgeber sollen nach Qualifikation entscheiden und nicht nach Aussehen und Herkunft. Und erst recht soll die Rasse keine Rolle spielen. Oder gar das [...]

Den Chef und die Mails abschalten – (wie) geht denn das?

Müssen Unternehmen ihre Mitarbeiter vor sich selbst schützen, damit Sie nicht zu viel arbeiten? VW verbietet Mails nach Dienstschluss, BMW setzt auf Absprache. Dazu hatte ich gestern ein Interview in NDR2. Hier noch mal meine Tipps aus dem Interview zum Nachlesen. 1. Beantworten Sie geschäftliche Mails nie am Wochenende "Gibst du den kleinen Finger, nehme ich die ganze Hand." Frei nach diesem Motto verhalten sich alle Menschen - psychologisch konsequent. Klar, wenn es keine Grenze gibt, halte ich sie auch nicht ein. Wochenendmails geben ein ganz besonderes Signal des "ich-bin-immer-verfügbar". 2. Sagen Sie einfach "nein" "Könnten Sie noch A und [...]

20. Februar 2014|Tags: , , , , |

Drei Szenarien zum Grundeinkommen: Wenn Putzfrauen sich selbst verwirklichen und Handwerker aussterben

Was macht das Grundeinkommen mit kleinen Unternehmen? Ich möchte dieses Mal als Beitrag zu Diskussion einmal eine ganz andere Perspektive einnehmen, eine die ich am besten kenne: die von mir selbst als Arbeitgeber.

Nach oben