New Work: 5 blinde Flecken mit Blick auf die Zukunft der Arbeit
New Work: 5 blinde Flecken mit Blick auf die Zukunft der Arbeit
Was hat ein Nasenring mit einem Bossanzug zu tun? Für die Antwort auf diese Frage bitte ich um etwas Geduld. Jetzt will ich Sie damit erst einmal in diesen Text hereinziehen und ein wenig Dramaturgie aufbauen. Es geht in meiner Kolumne dieses Mal um die neue Arbeitsgesellschaft, die gern mit dem Etikett „New Work“ verknüpft wird. Dieses Etikett erzeugt Erwartungen: Wenn wir nur endlich gut zueinander wären! Hierarchiefrei, mindestens jedoch hierarchiearm kommunizieren würden! Den Mensch in den Mittelpunkt stellten. Endlich sehen würden, dass wir Schöpfer der Arbeitswelt sind und als solcher Dinge SELBST möglich oder unmöglich machen... Das New Work-Konzept [...]
New Work – was ist das eigentlich?
Vor einiger Zeit erschien im Microsoft Blog mein Beitrag „Luther der Neuzeit“, der viel Zuspruch bekam, aber nicht mehr verfügbar ist. Es kam aber auch Kritik von Seiten der New-Work-Bewegung, die nicht erkennen wollte, dass meine Kolumne im Grunde eine Fürsprache für New Work war. Hier will ich die Frage klären, wovon überhaupt die Rede ist. Denn vielen ist das gar nicht klar... Zunächst: Was heißt New Work eigentlich? Der Begriff geht zurück auf Frithjof Bergmann. Für ihn heißt Arbeit, die eigene Kreativität und Persönlichkeit zu entfalten – und sich damit auch aus der Lohnarbeit zu befreien. Der Mensch hat die [...]
Agilität – oder Führung ohne Führung
Tagcloud zu diesem Artikel Vor der Nummer 1 auf der Liste zur Zukunft der Arbeit hatte ich bis heute etwas Respekt. Da steht nämlich Agilität. Das ist ein schwieriger Begriff. Und sofort erinnert er mich an die Hunde des Nachbarns; das sind springlustig dreinblickende Tiere einer mir unbekannten Rasse (aber ich guck auch nicht so genau hin, wenn ich vorbeijogge). Auf dem weißen Kastenwagen, mit dem die Beißerchen von den Hundeeltern spazieren gefahren werden steht neben springenden Hunden: Agility. Das ist eine Hundesportart, weiß Wikipedia, und hat auf den ersten Blick wenig mit der Agilität zu tun, die in Sachen Future of work gemeint ist. [...]
Ei, Du schöne neue Arbeitswelt
Eine Massage könnte ich grad jetzt gut gebrauchen. Und wie schön wäre es doch, wenn ich statt der mittelmäßigen Mahlzeiten aus der Mitbring-Küche, im Elbrausch und Dock14 einen Sternenkoch im Büro hätte. Wellness-HR nenne ich die neuen Komfort-Maßnahmen, die gerade überall eingeleitet werden. Auf derart steigenden Mitarbeiterkomfort setzen immer mehr Unternehmen. So entwickelt die Otto GmbH gerade einen Strauß an Maßnahmen, die Gen Y zu binden (Interview dazu folgt in diesem Blog Ende Mai). Das hat der Hamburger E-Commerce-Riese dringend nötig, ist doch sein äußeres Erscheinungsbild als grauer Riese in der City Nord weniger charmant als ein cooler Loft in der Schanze. [...]
Drei Szenarien zum Grundeinkommen: Wenn Putzfrauen sich selbst verwirklichen und Handwerker aussterben
Was macht das Grundeinkommen mit kleinen Unternehmen? Ich möchte dieses Mal als Beitrag zu Diskussion einmal eine ganz andere Perspektive einnehmen, eine die ich am besten kenne: die von mir selbst als Arbeitgeber.
Interview Chefsein: “Unternehmen meinen immer noch Zeit, nicht Leistung messen zu müssen”
Wie führt man in Zeiten der Arbeit 2.0? Ein Interview mit einem Chef, unter anderem über die schlechte Signalwirkung der leistungsbezogenen Vergütung.
Niete oder Glückslos? Die lustige Gründungzuschuss-Lotterie
Wird der Gründungszuschuss, seit kurzem eine Ermessensleistung, etwa ausgelost? Ist der Bezug von Gründungszuschuss also ein reines Glücksspiel geworden? Dieser Beitrag zeigt die neuesten Entwicklungen auf, mit viel Insiderwissem.
100 Wörter zur neuen Arbeit – es geht weiter 3
Und hier kommt der Arbeitsmarktexperte Holger Moller mit sage und schreibe 100 (!) Wörtern - DANK - zusammen sind wir jetzt bei 250. Mein Favorit hier ist "Bruttoglückprodukt". Und Ihrer? Achtsame Wirtschaft Alle Menschen sind Geschwister Angemessene Honorierung Arbeit als Weg Arbeit ist sichtbar gemachte Liebe Arbeit ist Veränderung Arbeiten mit Herz Ashoka Blue Economy Bruttoglücksprodukt Buckminster Fuller Chancencleichheit Communities Compassion instead of Competition Creative Problem Solving Crowdfunding Crowdsourcing Denken in Möglichkeiten Design Thinking Digitale Boheme Dragondreaming Eigene Wünsche und Sehnsüchte wertschätzen Eigenleistung Entschleunigung Entwicklung Every Act of Business can be an Act of Love Fabricator Faire Entlohnung Fairwork Familienarbeit [...]
50 Wörter zur Neuen Arbeit / 50 words for new work
Ein Kreativtest der anderen Art: 50 Wörter zur neuen Arbeit