Die Käfighaltung von Akademikern – und wohin uns die Suche nach Freilandhaltung führen kann

Die Käfighaltung von Akademikern – und wohin uns die Suche nach Freilandhaltung führen kann

Vor zwei Tagen entdeckte ich via Twitter einen Artikel im The Guardian. Dort schrieb die Autorin über die Akademikerschwemme in Großbritannien. Die Politik schreie nach Akademikern und die Wissenschaft liefere passende Zahlen dazu. Etwa die, dass Akademiker mehr verdienen als Nicht-Graduierte. Was dabei vergessen würde: Die Zahlen sind aus einer Zeit, als es noch viel weniger Akademiker gab. Inzwischen würden Geisteswissenschaftler kaum mehr verdienen als Ungelernte. Ich muss an eine junge Akademikerin denken, der ein großer Konzern 1.800 EUR brutto als Junior-Online-Redakteurin geboten hat – im Anschluss an ein weit unter Tarif bezahltes Volontariat. Der Artikel belegt, dass es kaum [...]

Ei, Du schöne neue Arbeitswelt

Eine Massage könnte ich grad jetzt gut gebrauchen. Und wie schön wäre es doch, wenn ich statt der mittelmäßigen Mahlzeiten aus der Mitbring-Küche,  im Elbrausch und Dock14 einen Sternenkoch im Büro hätte. Wellness-HR nenne ich die neuen Komfort-Maßnahmen, die gerade überall eingeleitet werden. Auf derart steigenden Mitarbeiterkomfort setzen immer mehr Unternehmen. So entwickelt die Otto GmbH gerade einen Strauß an Maßnahmen, die Gen Y zu binden (Interview dazu folgt in diesem Blog Ende Mai).  Das hat der Hamburger E-Commerce-Riese dringend nötig, ist doch sein äußeres Erscheinungsbild als grauer Riese in der City Nord weniger charmant als ein cooler Loft in der Schanze. [...]

Nach oben