Werte statt Worte: Wie geht Wertewandel – und was geht nicht?
Werte statt Worte: Wie geht Wertewandel – und was geht nicht?
Wir müssen unsere Kultur ändern! Die Führung braucht neue Werte! Was geht Ihnen durch den Kopf, wenn Sie das lesen? Haben Sie auch dieses Störgefühl, diesen inneren Widerstand, den leisen oder lauten Zweifel? Wir neigen dazu, das Thema Werte sehr leicht zu nehmen und Wandel für einfach zu halten. Viele Unternehmen hoffen, über Verhaltensschulungen ließen sich Werte ändern, manche glauben sogar ein wenig Wertekosmetik auf der Schauseite der Organisation - etwa im Employer Branding - würde reichen. Ich glaube, da machen es sich einige viel zu leicht. Es fängt schon damit an, dass Werte gar nicht richtig verstanden sind. Es sind [...]
Interview über Führung: “Die Werte sind gleich geblieben, nur leben wir sie anders”
Letzte Woche sprach ich mit Führungskräftecoach Gudrun Happich über die neuen Anforderungen an die Führung. Dieses Mal geht es um Werte und Motive. Überraschend: Diese haben sich kaum verändert. Du siehst dich selbst als Babyboomerin, die noch Glaubenssätze verinnerlicht hat wie „sei fleißig“. Ist das bei der jungen Generation, der Gen Y anders? Die Wünsche sind ähnlich. Prof. Holger Rust, Soziologe aus Hannover, vergleicht die Werte und Wünsche von Absolventen seit Jahren. Da hat sich nicht wirklich etwas verändert. Überhaupt, wenn man sich die Werte anschaut, sind diese über die Weltbevölkerung gleich. Es gibt da auch keinen Unterschied zwischen Mann [...]
„Erst der Kern, dann die Hülle“ – Interview mit Mirko Kaminski über ehrlichen Wandel und das Unwort Employer Branding
Ist Employer Branding in Wahrheit nicht HR-Washing? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, sprach ich mit Mirko Kaminski, der fast schon zum Synonym für einen Wandel in der Agenturszene geworden ist. Der Geschäftsführer der vielfach ausgezeichneten PR-Agentur achtung! scheint überall zu sein, eigener Kanal bei Youtube, 2.819 Follower bei Twitter, Facebook. Überall wirbt er für eine Sache - das Image der Agenturen zu erneuern, aktive Nachwuchsförderung zu betreiben. Was steckt wirklich dahinter? Ist das, was Sie im Netz tun, das was es scheint: selbstlos? Sie als Retter des Images der Agenturen? Kaminski: Das Gegenteil ist richtig. Für mein Handeln habe ich sehr egoistische Gründe. Unser [...]
Gestern Fachkraft, heute Wissensarbeiter: Vom Wertewandel im Recruiting
Sind Sie eine Fach- und Führungskraft? Ich verwette 10 Slow-Grow-Prinzipe darauf, dass Sie das sind, denn sonst würden Sie meinen Blog nicht lesen. Jeder, der eine Ausbildung hat, ist nämlich eine Fach- und Führungskraft. Selbst Sarah Wiener, die keine hat, ist eine. Wenn etwa der „Harvard Business Manager“ in einem der brandeins beigelegten Werbeschreiben die „sehr geehrten Fach- und Führungskräfte“ anspricht, könnte er genausogut „sehr geehrte ALLE“ schreiben. Seit einiger Zeit gibt es neben diesen „allen“ noch andere, die im Moment noch nicht ALLE sind. Doch sie sind mengenmäßig auf dem Vormarsch. Ich zitierte das Fraunhofer Institut: "Wissensarbeiter stellen mit über 40 Prozent die [...]