Cultural Fit: Das Streben nach Gleichheit – oder wären Unterschiede nicht viel besser?

Cultural Fit: Das Streben nach Gleichheit – oder wären Unterschiede nicht viel besser?

Hanni arbeitet im Personal und Nanni auch. Hanni und Nanni sind blond, Mitte 30 und zeigen keine Ecken und Kanten. Sie wollen auf der Veranstaltung, die ich besuche, ihr Unternehmen bewerben im Zeichen des Fachkräftemangels. Sie wollen die Employer Brand präsentieren. Employer Branding ist so etwas wie die Ladestation für den Cultural Fit, für die kulturelle Passung von Bewerber und Arbeitgeber. So hängt beides eng zusammen. Hanni und Nanni haben vermutlich die gleiche Präsentationsschulung durchlaufen, deshalb unterscheidet sich ihr Vortragsstil nicht. Sie erzählen viel und mit zu viel Werbung und Worthülsen für meinen Geschmack. Ich bin sicher, Hanni und Nanni [...]

Der kommt sowieso nicht in Frage! Wenn Bewerber aus kulturellen Gründen aussortiert werden

"Die Unternehmenskultur ist wie ein Eisberg – das Wichtigste an ihr ist unsichtbar und unbeherrschbar." (Edgar Schein, Erfinder des Karriereankers). Diese Woche sprach ich einen personalverantwortlichen Manager. „Wir merken den Fachkräftemangel, unglaublich, selbst im Marketing. Es gibt immer weniger vernünftige Bewerber. Naja, die die sowieso nicht in Frage kommen, rechne ich jetzt mal raus. Sie wissen schon, welche ich meine.“ Ich wusste, welche er meint. Doch wissen Bewerber auch, dass sie ein No Go sind und zu denen gehören, die sowieso nicht in Frage kommen? Nicht aufgrund der Qualifikation, sondern aufgrund von Gründen, über die keiner offen spricht. Viele [...]

„Erst der Kern, dann die Hülle“ – Interview mit Mirko Kaminski über ehrlichen Wandel und das Unwort Employer Branding

Ist Employer Branding in Wahrheit nicht HR-Washing? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, sprach ich mit Mirko Kaminski, der fast schon zum Synonym für einen Wandel in der Agenturszene geworden ist. Der Geschäftsführer der vielfach ausgezeichneten PR-Agentur achtung! scheint überall zu sein, eigener Kanal bei Youtube, 2.819 Follower bei Twitter, Facebook. Überall wirbt er für eine Sache - das Image der Agenturen zu erneuern, aktive Nachwuchsförderung zu betreiben. Was steckt wirklich dahinter? Ist das, was Sie im Netz tun, das was es scheint: selbstlos? Sie als Retter des Images der Agenturen? Kaminski: Das Gegenteil ist richtig. Für mein Handeln habe ich sehr egoistische Gründe. Unser [...]

Nach oben