Die Zukunft der Arbeit: Warum wir Schritt für Schritt lernen müssen, Unternehmer zu werden
Die Zukunft der Arbeit: Warum wir Schritt für Schritt lernen müssen, Unternehmer zu werden
Waren Ihre Eltern selbstständig? Wahrscheinlich nicht. Und wenn Sie zu den mehr als 90 Prozent Nicht-Unternehmerkindern gehören, die Zukunft der Arbeit aber ein Umdenken von Ihnen fordert? Dann ist das schwer; der Schalter lässt sich selten von heute auf morgen umlegen. Das geht nur Step by Step. Die meisten von uns sind es nicht gewohnt, für alles und jedes selbst die Verantwortung zu übernehmen – und das muss ein Unternehmer. Entscheidungen als Unternehmer (und hier schließe ich Freiberufler explizit ein) sind immer meine; ich kann sie niemanden in die Schuhe schieben. Wenn ich an die Unternehmer- oder Freiberuflerkinder meiner Schulzeit denke, so sind [...]
Gründungszuschuss: Jetzt geht´s ihm an den Kragen
Der Zugang zum Gründungszuschuss soll deutlich erschwert werden. Warum es nicht um Missbrauch geht, sondern um etwas ganz anderes, erläutert dieser Kommentar
Lassen Sie sich bloß für Geld nicht vermitteln!
Der Vermittlungsgutschein hat als Instrument versagt. Dies belegen Praxiserfahrung der Autorin sowie eine aktuelle Studie des IAB.
Flexibilisierung des Arbeitsmarktes: Alles nur geträumt?
Ein Studie des IAB legt nahe, dass die Dauer der Beschäftigungsverhältnisse seit 1992 stabil geblieben ist.
Zahl der Stellen nimmt um 10% zu
Gute Nachrichten, zumindest für Westdeutschland, mehr unter: http://doku.iab.de/grauepap/2010/os1002.pdf.