Wenn´s nicht rund läuft: Aufgeben oder durchhalten?

Wenn´s nicht rund läuft: Aufgeben oder durchhalten?

Die Suche nach Aufträgen hat viele Parallelen zur Partnersuche, und ist auch der Jobsuche nicht unähnlich. Möchte man eine Beziehung eingehen, ist niemand in Sicht. Und hat man einen Partner, locken Verführungen, an die man nie gedacht hat…. Sucht man einen Job ist keiner da, und hat meinen einen, fliegen die Angebote nur so rein (manchmal). Malcolm Gladwell hat vor Jahren einen Bestseller über den Tipping Point geschrieben, den Punkt an dem ein viraler Effekt eintritt und etwas zum Trend wird. So einen Tipping Point gibt es nicht bei der Partner- und auch nicht bei der Jobsuche, aber es gibt [...]

Wachsen, aber richtig! Strategien, wie Coachs und Berater größer denken und werden

  © Mopic - Fotolia.com Wachsen tut weh. Und stellt gerade Solounternehmer wie Coachs und Berater vor Schwierigkeiten, denn sie können ja nicht so ohne weiteres Mitarbeiter zum Kunden schicken. Ich sprach darüber mit meiner Kollegin Monika Birkner, die soeben das Buch „Erfolgreich als Solo-Unternehmer“ herausgebracht hat.  Es handelt sich dabei um eine komplett aktualisierte Neuauflage von „Wachstumsstrategien für Solounternehmer“. Ich erlebe, dass Wachstum manchmal unmöglich scheint: da sind die laufenden Aufträge, die absolute Priorität haben, der Zwang Geld verdienen zu müssen – die Notwendigkeit, sich neu aufzustellen tritt da in den Hintergrund. Man hat einfach keine Zeit. Birkner: Ja, das [...]

Die Zukunft der Arbeit: Warum wir Schritt für Schritt lernen müssen, Unternehmer zu werden

Waren Ihre Eltern selbstständig? Wahrscheinlich nicht. Und wenn Sie zu den mehr als 90 Prozent Nicht-Unternehmerkindern gehören, die Zukunft der Arbeit aber ein Umdenken von Ihnen fordert? Dann ist das schwer; der Schalter lässt sich selten von heute auf morgen umlegen. Das geht nur Step by Step. Die meisten von uns sind es nicht gewohnt, für alles und jedes selbst die Verantwortung zu übernehmen – und das muss ein Unternehmer. Entscheidungen als Unternehmer (und hier schließe ich Freiberufler explizit ein) sind immer meine; ich kann sie niemanden in die Schuhe schieben. Wenn ich an die Unternehmer- oder Freiberuflerkinder meiner Schulzeit denke, so sind [...]

Nach oben