Wenn´s nicht rund läuft: Aufgeben oder durchhalten?

Wenn´s nicht rund läuft: Aufgeben oder durchhalten?

Die Suche nach Aufträgen hat viele Parallelen zur Partnersuche, und ist auch der Jobsuche nicht unähnlich. Möchte man eine Beziehung eingehen, ist niemand in Sicht. Und hat man einen Partner, locken Verführungen, an die man nie gedacht hat…. Sucht man einen Job ist keiner da, und hat meinen einen, fliegen die Angebote nur so rein (manchmal). Malcolm Gladwell hat vor Jahren einen Bestseller über den Tipping Point geschrieben, den Punkt an dem ein viraler Effekt eintritt und etwas zum Trend wird. So einen Tipping Point gibt es nicht bei der Partner- und auch nicht bei der Jobsuche, aber es gibt [...]

5 Gründe zum Gründen

Der aktuelle KFW-Monitor zeigt an, dass sich das Gründungsgeschehen auf seinem Tiefstand seit 2000 befindet. Das hört sich erst mal ernüchternd an. Bei genauerer Betrachtung sehe ich aber auch positive Zeichen in dem Bericht. Die Tatsache etwa, dass es mehr „Chancengründer“ gibt deutet indirekt auch auf mehr Kreativität in der Gründung. Insgesamt wird bei der Gründung auch mehr Geld ausgegeben (Durchschnitt rund 13.000 EUR) – das könnte auf mehr Ernsthaftigkeit weisen. Der Trend bei den Freiberuflern bleibt indes bestehen: es werden jedes Jahr mehr. 1. Es gab nie so viele Chancen wie jetzt Was bei allen scheinbar miesen Gründungszahlen zu [...]

Die Zukunft der Arbeit: Warum wir Schritt für Schritt lernen müssen, Unternehmer zu werden

Waren Ihre Eltern selbstständig? Wahrscheinlich nicht. Und wenn Sie zu den mehr als 90 Prozent Nicht-Unternehmerkindern gehören, die Zukunft der Arbeit aber ein Umdenken von Ihnen fordert? Dann ist das schwer; der Schalter lässt sich selten von heute auf morgen umlegen. Das geht nur Step by Step. Die meisten von uns sind es nicht gewohnt, für alles und jedes selbst die Verantwortung zu übernehmen – und das muss ein Unternehmer. Entscheidungen als Unternehmer (und hier schließe ich Freiberufler explizit ein) sind immer meine; ich kann sie niemanden in die Schuhe schieben. Wenn ich an die Unternehmer- oder Freiberuflerkinder meiner Schulzeit denke, so sind [...]

Evolutionär wachsen: Der Weg von der grünen Wiese zum eigenen Feld

Über meine Idee des experimentellen Gründens, Wachsens und des spielerischen Marketings habe ich hier bereits öfter geschrieben. Heute möchte einen kleinen Ausschnitt aus meinem Vortrag bei Lehmann´s gestern aufgreifen und näher darauf eingehen. Es geht um zwei Schritte, die jeden Selbstständigen, aber auch jeden Berufseinsteiger im Bereich der wissensintensiven Branchen unmittelbar betreffen: Die Entwicklung vom 3. in den 4. Sektor. Wir erinnern uns an den theoretischen Hintergrund, die meine Abbildung die 4 Sektoren verdeutlicht. Jeder, der ein sicheres Einkommen jenseits der Hartz-IV-Linie produzieren möchte, muss das bei seiner Karriereentwicklung beachten: Er braucht oft den Start auf der grünen Wiese (und [...]

Nach oben