Ich-Entwicklung: Die vergessene Ebene der Persönlichkeit
Ich-Entwicklung: Die vergessene Ebene der Persönlichkeit
Arbeiten Sie mit Menschen? Sind Sie Berater, Coach, Trainer oder Führungskraft? Haben Sie auch schon festgestellt, dass Persönlichkeitstests kaum etwas über den Menschen sagen? Oder beobachtet, dass eine reife Person in einem aus Personalersicht "problematischen" Big-Five-Profil stecken kann, während sich hinter einem viel versprechenden Testergebnis eine "Transuse" verbirgt? Eine Erklärung dafür liegt in der unterschiedlichen Reife der Personen, in ihrer Ich-Entwicklung. Mit diesem Beitrag möchte ich zusammen mit einer Definition, was Ich-Entwicklung ist, das Buch von Thomas Binder „Ich-Entwicklung für effektives Beraten“ vorstellen. Dieses detaillierte Fachbuch ist empfehlenswert für alle, die sich tiefer in das Thema einlesen möchten. Jane Loevingers [...]
Wer bin ich wirklich? 5 Identitätsfragen in der Persönlichkeitsentwicklung – und Antworten darauf
Wer bin ich? Was sind meine Stärken? Wie werde ich frei von mir selbst? Drei typische Fragen, die Menschen umtreiben. Als Karrierecoach habe ich immer wieder mit Fragen zu tun, die mit der Entwicklung der Persönlichkeit verzahnt sind. Diese Fragen lassen sich den Stufen der Ich-Entwicklung nach Loevinger zuordnen. Und sie haben stufenspezifische Antworten. Zugehörigkeit: Wie schaffe ich es, ein Teil zu sein? Bisweilen kommen Kunden zu uns, die einfach nur wieder dazu gehören wollen, etwa zu einem Unternehmen oder einer Abteilung, auch zu einer Berufsgruppe, die Identität gibt. Das kann auch ein cooles Startup sein. Konservativer geprägten Menschen ist [...]
Ich-Projektionen: Wenn Menschen auf einem Auge blind sind
Die Herren Putin und Erdogan zeigen der Welt, wo der Hammer hängt. Sie offenbaren eine Charaktergemengelage die manch einer als primitiv empfinden könnte. Denn trotz Intelligenz und hoher Bildung wollen beide nur eins: Gewinnen, Recht haben, den anderen besiegen. Die andere Seite der Medaille heißt für sie Unterwerfung – etwa den diplomatischen Zwängen. Solch politische Rachefeldzüge zweier weitgehend Humor- und Selbstkritikbefreiter Menschen kommt anders sozialisierten und entwickelten Menschen irritierend fremd vor. Für rationale Menschen schwer fassbar ist gemeinhin auch die Tatsache, dass sich Intelligenz mit Dummheit paaren kann. So jedenfalls sehen sie das, die nordwesteuropäisch sozialisierten Friedensbürger, die man aus [...]