Der Aufstieg einer dritten Klasse: Geschichte und Zukunft der Freelancer (Teil 1)
Der Aufstieg einer dritten Klasse: Geschichte und Zukunft der Freelancer (Teil 1)
„Es ist so langweilig. Alle interessanten Tätigkeiten macht jetzt die Unternehmensberatung“, klagte eine Bankerin. „Ich organisiere nur noch. Ich beneide die Freelancer“, meint ein Manager. Das ist die schöne neue Arbeitswelt aus Sicht der Angestellten: Jobs in Unternehmen werden Schritt für Schritt professionalisiert, effizienter gemacht, Schritte automatisiert, Freiräume beschnitten. Wer in einem großen Unternehmen arbeitet, wird irgendwann nur noch Hebel drücken - übertragen im Sinn oder direkt an der Maschine. Organisieren und koordinieren, kalkulieren und verhandeln bleibt das Los der Angestellten - da geht es dann zum Beispiel um den Einsatz der Freelancer und deren Kosten. Einzig vor der Forschung & [...]
Meister in Serie: Der Weg in die Karriere-Masterclass
Wie werden sich Karrieren in Zukunft entwickeln? In den 50 Words, die ich vor einigen Wochen angestoßen habe und die u.a. von Change-X und Patrick Scheuerer aufgegriffen worden sind, kommt der Begriff "Lebensunternehmer" vor. Meines Erachtens müsste er viel zentraler sein als er es in der Bewertung derzeit ist. Denn Lebensunternehmer heißt nichts anders als sich selbst zu steuern, unter anderem auch durch seine berufliche Laufbahn. Das Erfolgskonzept dabei ist es, sich seine Lebensthemen eigenständig nach Leidenschaft, aber auch Zukunftsrelevanz, zu suchen. In meinem Buch "Am besten wirst du Arzt" stelle ich die These auf, dass in Zukunft nicht ein [...]