Digitalisierung auf dem Arbeitsmarkt: Wie sich Jobs neu erfinden und warum immer weniger mithalten können, wenn es heißt „weiter so“

Digitalisierung auf dem Arbeitsmarkt: Wie sich Jobs neu erfinden und warum immer weniger mithalten können, wenn es heißt „weiter so“

Ich muss Sie nicht erinnern, dass Kaiser Wilhelm einst selbstsicher verkündete, das Pferd werde niemals durch das Auto abgelöst werden. Sie wissen zweifellos auch, dass in meiner Generation der Bankkaufmann als Hochadel der Abiturienten-Lehren galt. Ich brauche nicht auf das Desaster mit der HSH Nordbank und den derzeitigen Aktienkurs der Deutschen Bank verweisen.  Nein, die Einschätzung der Leute von heute ist meistens einfach nur selbsterhalt-dienlich. Ich weiß noch, wie mir ein Manager vor 10 Jahren aus voller Überzeugung sagte, im Internet würde die Top-Ebene niemals ankommen. Das sei nur etwas für junge Leute und in den ersten zwei, drei Karrierestufen.  [...]

26. Februar 2018|Tags: , , , , |

Plattgeschnackt oder: Der emotionale Superverkäufer und seine Grenzen

Das lila Auto war das hässlichste weit und breit. Ich vermute, es stand in dieser Ecke am Ende des Parkplatzes seit Jahren. Als ich in das Autohaus kam, witterte der Verkäufer seine Chance, es doch noch loszuwerden. Kleine Frau, wird nicht groß nach PS fragen und solche Sachen. Dann begann er mich zu beschnacken. Tolles Auto. Klasse Farbe. Würde zu meinem Blazer passen. Und überhaupt, damit fiele man echt auf. Und was wolle man denn mehr. Ach, Firmenwagen? Egal, passt super, bester Wagen, so einen haben die anderen nicht. Nein, danke. Ich ging. Und kam nie wieder. Neun [...]

Nach oben