(M)Ein Plädoyer für mehr Haltung im Coaching

(M)Ein Plädoyer für mehr Haltung im Coaching

Haben Sie Haltung? Ich meine Haltung, nicht Meinung. Das wird oft verwechselt. Haltung ist für mich wie das Rückgrat. Sie richtet einen aus. Sie bestimmt, wie wir etwas bewerten. Sie hat also mit Werten zu tun – klar: be-werten. Doch beim Begriff Werte reagiere ich in letzter Zeit immer öfter allergisch, da ich allgemeinen Wertemissbrauch erkenne. In Unternehmen werden Werte runtergebetet, doch nicht gelebt. Menschen behaupten Werte zu haben, die sich in ihrem Verhalten aber nicht spiegeln.  Ich vermute, es liegt genau daran: Es gibt zu wenig Haltung. Die Leute gehen krumm. Was ist Haltung? Ja, was? Diese Woche war [...]

24. Juni 2017|Tags: , , , |

Der typische Trainer, Berater, Coach – aus der Sicht des Reiss Profils

Je länger ich im Geschäft bin, desto überzeugter bin ich, dass die Zufriedenheit im Job in erster Linie Motivationen und Interessen bestimmen. Und die können so ganz anders aussehen als die Kompetenzen. Vorstellungsgespräche können nicht mal eine Ahnung davon vermitteln, was jemand aufgrund seines Motivationsprofils entwickeln könnte. Etwa 200 Profile habe ich seit 2008 ausgewertet sowie ca. 100, die mir ihr Reiss-Profil aus einer vorherigen Beratung mitgebracht haben. Das ist viel zu wenig für irgendeine statistische Aussage, aber genug, um Tendenzen festzustellen. Welche Motivationen prägen welche Jobs? In diesem Artikel möchte ich mich zunächst den Persönlichkeitsmerkmalen von Beratern, Trainern, Coachs [...]

Reiss Profile – Hokuspokus oder mehr?

Seit Oktober 2008 bin ich Reiss-Profile-Master. Vorher habe ich mit anderen Tests gearbeitet; fünf Jahre etwa mit dem Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP). Dieser Test war vor allem meinen Kunden zu komplex. Der Fokus auf das Berufliche erwies sich als schwierig, denn der Mensch ist nun mal ein Ganzes. Und wenn er sich privat und beruflich anders verhält, ist dieses unterschiedliche Verhalten für die Karriereberatung relevant. Ich stellte zudem fest, dass sich nach drei Jahren weder ich noch die Klienten an die Ergebnisse des BIP erinnern konnten. Es blieb wenig hängen. Das ist bei den Reiss-Profilen anders. Sie verankern sich besser; [...]

Was für ein Persönlichkeitstyp ist der Weihnachtsmann?

Es gibt nur wenige Angestellte und Freiberufler, die das ganze Jahr auf einen großen Tag hinarbeiten. Der Weihnachtsmann und das Christkind gehören dazu. (Da ich aus dem Norden schreibe, verzichte ich im Folgenden, Katholikin und Frauenquote hin oder her, auf das Christkind). Alles für den einen großen Tag: Um seine Motivation das ganze Jahr über aufrecht zu halten, muss er ein ganz schön gewissenhafter und selbstmotivierter Planer sein. Jedenfalls habe ich noch kein Buch entdeckt, in dem der Weihnachtsmann auf den letzten Drücker seinen Schlitten packt. Nein, alles ist immer geplant von langer Hand.  Der Weihnachtsmann muss eine ausgeprägte "Ordnung" besitzen, im Sinne der [...]

23. Dezember 2009|Tags: , , |
Nach oben